Christian Berkel, Schauspieler
„Flüchtlinge sollten unseren Schutz finden – deshalb müssen wir rechten Parolen Einhalt gebieten. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt wichtige Projekte für eine Willkommenskultur.“
Peter Maffay, Musiker
„Es herrscht noch immer zu viel Unkenntnis gegenüber anderen Kulturen, aus der Feindseligkeit entsteht. Wir müssen lernen, über diesen Tellerrand hinaus zu sehen und kapieren, dass wir voneinander abhängig sind."
Björn Harras, Schauspieler
„In den Medien hört man täglich, wie Menschen Opfer von Diskriminierung und Ausgrenzung werden. Weil Ermutigung und Aufklärung die besten Mittel gegen Intoleranz sind, unterstütze ich die Amadeu Antonio Stiftung.“
Cem Özdemir, Gründungskurator der Amadeu Antonio Stiftung
„Menschen, die gegen Rechts-extremismus, Rassismus und Antisemitismus angehen, stärken unsere demokratische Zivilgesell-schaft. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt sie und leistet damit wertvolle Arbeit."
Ise Bosch, Dreilinden gGmbH
„Wir alle sind gegen rechte Gewalt - die Amadeu Antonio Stiftung fördert diejenigen, die etwas dagegen tun, an vielen Orten und mit langem Atem. Sie geht dabei keine vorschnellen Kompromisse ein.“
Die Broschüre "Sehen. Deuten. Handeln. Filme über jüdisches Leben in Deutschland heute" der Amadeu Antonio Stiftung
Wenn Sie Veranstaltungen ergänzen möchten, melden Sie sich bitte bei janna.petersen(at)amadeu-antonio-stiftung.de!
Samstag, 01.11.2014, 10.00-19.00
Tagesfahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Veranstaltet von: Gruppe c3 in Kooperation mit dem Asta der Universität Bremen
Anmeldung via Mail (c3[at]riseup.net)
04. November 2014, 19.00 Uhr
Votrag: "Von jüdischen Politikern und guten Völkern – antisemitische und (ethno)nationalistische Tendenzen im deutschen Rap" mit Marius Mocker
Ort: Infoladen Bremen
Veranstaltet von: c3
Sonntag, 09.11.2014, 15-16.30 Uhr
Stadtrundgang mit Joachim Bellgart: Leben und Verfolgung der Bremer Judinnen und Juden
Ort: Bremer Touristikzentrale Liebfrauenkirchhof/Ecke Obernstrase.
Freitag 21.11.2014, 19 Uhr
Marx und die „Judenfrage“ – Chancen und Grenzen der Kritik der politischen Ökonomie zur Erklärung des Antisemitismus
Diskussionsveranstaltung mit Heribert Schiedel (Wien)
Ort: Infoladen / St. Pauli-Str. 10-12 / 28203 Bremen
Veranstaltet von: Eine Veranstaltung von associazione delle talpe in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative – Die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen.
Nähere Informationen
Samstag, 22.11.2014
Kritische Antisemitismustheorien
Tagesseminar mit Heribert Schiedel
Ort: Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen
Veranstaltet von: Eine Veranstaltung von associazione delle talpe in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative – Die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen.
Nähere Informationen
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
info@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel.: ++49 (0)30. 240 886 10
Fax: ++49 (0)30. 240 886 22
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
BLZ 430 609 67
Konto 6005 0000 00
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS