Christian Berkel, Schauspieler
„Flüchtlinge sollten unseren Schutz finden – deshalb müssen wir rechten Parolen Einhalt gebieten. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt wichtige Projekte für eine Willkommenskultur.“
Peter Maffay, Musiker
„Es herrscht noch immer zu viel Unkenntnis gegenüber anderen Kulturen, aus der Feindseligkeit entsteht. Wir müssen lernen, über diesen Tellerrand hinaus zu sehen und kapieren, dass wir voneinander abhängig sind."
Björn Harras, Schauspieler
„In den Medien hört man täglich, wie Menschen Opfer von Diskriminierung und Ausgrenzung werden. Weil Ermutigung und Aufklärung die besten Mittel gegen Intoleranz sind, unterstütze ich die Amadeu Antonio Stiftung.“
Cem Özdemir, Gründungskurator der Amadeu Antonio Stiftung
„Menschen, die gegen Rechts-extremismus, Rassismus und Antisemitismus angehen, stärken unsere demokratische Zivilgesell-schaft. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt sie und leistet damit wertvolle Arbeit."
Ise Bosch, Dreilinden gGmbH
„Wir alle sind gegen rechte Gewalt - die Amadeu Antonio Stiftung fördert diejenigen, die etwas dagegen tun, an vielen Orten und mit langem Atem. Sie geht dabei keine vorschnellen Kompromisse ein.“
© Amadeu Antonio Stiftung
Schüler, Azubis und Studenten aus Pirna in der Sächsischen Schweiz gründeten 1999 die Aktion Zivilcourage. Ihr Engagement gegen Rechtsextremismus ist dringend nötig in einer Region, die bundesweit als Kernland der Neonaziszene gilt. Zusammen mit der Amadeu Antonio Stiftung und der stern-Aktion "Mut gegen rechte Gewalt" holte die Jugendinitiative Udo Lindenberg und Xavier Naidoo in die Region und veranstaltete Konzerte, Straßenfeste und Diskussionen mit Schülern. Jedes Jahr im Mai findet auf dem Marktplatz der Stadt ein großer "Markt der Kulturen" statt.
Die Aktion Zivilcourage ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil im gesellschaftlichen Leben der Region Sächsische Schweiz geworden. Belohnt wurde ihr Engagement unter anderem im Jahr 2002 mit dem Preis der Initiative deutscher Unternehmen "startsocial" unter Schirmherrschaft des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder.
Sie möchten die Aktion Zivilcourage oder andere Initiativen gegen Rechtsextremismus unterstützen? Helfen Sie mit Ihrer Spende an die Amadeu Antonio Stiftung. ►mehr
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
info@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel.: ++49 (0)30. 240 886 10
Fax: ++49 (0)30. 240 886 22
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
BLZ 430 609 67
Konto 6005 0000 00
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS