Weiter zum Inhalt

Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

November 1938: Reichspogromnacht in Kiel. Gedenkgottesdienst mit Verabschiedung von Joachim Liß-Walther

09.11.2025 (10 Uhr), Kiel

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland Opfer der Gewalt der Nationalsozialisten – auch in Kiel. Hier brannte unter anderem die Synagoge in der Goethestraße. Hieran wird in einem Gedenkgottesdienst mit Zeitzeugenlesungen erinnert. Joachim Liß-Walter, Streiter gegen das Vergessen und für christlich-jüdische Verständigung wird verabschiedet. Nach dem Gottesdienst findet im Gemeindezentrum ein öffentlicher Empfang für Liß-Walther statt.
Zur Person: Joachim Liß-Walther, Jahrgang 1949, M.A. der Erziehungswissenschaften und Soziologie, Bildungsreferent in der Bundesgeschäftsstelle an der Ev. Schülerarbeit von 1976 bis 1984, Studium der Theologie und Philosophie, ab 1991 Pastor in Kiel, seit 1998 Pastor für ‚Kirche in der Stadt’ und Beauftragter des Kirchenkreises für christlich-jüdische Zusammenarbeit, seit 2008 Studienleiter an der Akademie Sankelmark, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein.

Veranstalter*innen: Kirchengemeinde Heiligengeist

Veranstaltungsort: Ansgarkirche, Gemeindezentrum, Holtenauer Str. 91

Veranstaltungslink: https://kiel-gegen-antisemitismus.de/

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF