Die Amadeu Antonio Stiftung sucht ab dem 1.3.2021 eine*n neue*n Referent*in im Bereich der Medienpädagogik im Umfang von 35h/Woche. Die Stelle ist bis zum 31.12.2021 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich lokal kontinuierlich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten – unbürokratisch und dort, wo es am dringendsten benötigt wird. Bundesweit unterstützte die Stiftung bereits über 1.500 Projekte finanziell, beratend und durch das Zusammenbringen mit weiteren Engagierten. Die Förderung der Amadeu Antonio Stiftung wird von einer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet, die die Bedarfe demokratischer Zivilgesellschaft und Perspektiven Betroffener rechter Gewalt in den Fokus rückt. Die operativen Projekte der Stiftung konzentrieren sich auf Analysen menschenverachtender Phänomene und die Entwicklung praktischer Empfehlungen und Methoden im Umgang damit.
Demokratiktok ist ein neues Projekt der Amadeu Antonio Stiftung mit dem Ziel, junge Menschen im „Superwahljahr 2021“ auf TikTok für Demokratie und respektvolle Debattenkultur zu begeistern. Das Projekt fokussiert sich auf die Social Media-Plattform TikTok, die nicht nur bei jungen Menschen sehr beliebt ist, sondern auch als digitaler Raum pädagogisch und im Hinblick auf das Thema Rechtsextremismus noch wenig erschlossen ist. Ansätze digitaler Radikalisierungsprävention und Handlungsoptionen im Umgang mit Hate Speech sollen in einem interdisziplinären Team und im Austausch mit der Plattform transferiert und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, eine Gruppe ehrenamtlicher Nachwuchsmultiplikator*innen fortzubilden und zu begleiten. Gemeinsam werden politische Bildungsinhalte kreiert, die sich insbesondere an Erstwähler*innen und junge Wähler*innen richten. Hauptthemen sind dabei Demokratie, Gleichwertigkeit/Antidiskriminierung und der Umgang mit antidemokratischen Onlinestrategien.
Tätigkeitsprofil
- Strategische Konzeption projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit auf TikTok
- Betreuung und Weiterbildung einer Gruppe ehrenamtlicher, junger Menschen
- Organisation von Fortbildungsformaten online und offline
- Erprobung innovativer Maßnahmen der politischen Bildung und Gegenrede auf den Social Media Seiten, der Amadeu Antonio Stiftung, insbesondere TikTok
- Recherche & Monitoring rechtsextremer Akteur*innen
Wir wünschen uns
- Identifikation mit den Zielen der Amadeu Antonio Stiftung
- Kenntnis über Kommunikationsmuster und Freude an der Plattform TikTok
- Digitale Affinität und Medienkompetenz, Onlinerecherche-Kenntnisse
- Erfahrung mit Videoformaten/ Videoschnittverfahren
- Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit/ Erziehungswissenschaft oder Vergleichbarem gewünscht, aber nicht vorausgesetzt.
- Erfahrung im Tätigkeitsfeld Politische Bildung, Jugendarbeit, Medienpädagogik
- Erfahrungen in der Konzeptionalisierung von Content mit politischer Bildung
- Kenntnisse in den Themenfeldern Rechtsextremismus, Diskriminierung und Demokratiebildung
- Kenntnisse über Hate Speech und seinen Erscheinungsformen im digitalen Raum
- Erfahrung mit Veranstaltungsmanagement und CMS
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer renommierten, sowohl regional als auch bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für demokratische Zivilgesellschaft, demokratische Kultur und Betroffene rechter Gewalt einsetzt
Einblicke in ein vielfältiges und gesellschaftspolitisch brisantes Arbeitsfeld
Raum für innovative Ideen
Vergütung in Anlehnung an den TVöD
Ein hochmotiviertes, kompetentes und kollegiales Team
Flexible Arbeitszeiteinteilung mit Arbeitsort in Berlin, flexibler Arbeitsortgestaltung
Fortbildungsmöglichkeiten und Supervisionsangebote
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Migrant*innen, Schwarzen Menschen, Juden und Jüd*innen, Rom*nja und Sinte*zza, Muslim*innen, People of Colour sowie Menschen mit Behinderung. Wir weisen darauf hin, dass der Arbeitsplatz leider nicht barrierefrei ist – ein Fahrstuhl ist vorhanden, aber leider keine rollstuhlgerechten Türbreiten.
Bei Interesse freuen wir uns über ein Anschreiben mit Angaben über Motivation, Kenntnisse und ggf. Erfahrungen in den Arbeitsfeldern der Amadeu Antonio Stiftung sowie einen tabellarischen Lebenslauf mit 2 persönlichen Referenzen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit max. 4MB) unter Angabe „Demokratiktok“ an die Mailadresse: theresa.lehmann@amadeu-antonio-stiftung.de.
Bewerbungsschluss ist der 21.02.2021, die Bewerbungsgespräche finden zwischen dem 23.02. und 28.02.2021 per Video-Konferenz statt.
An dieser Stelle noch ein Hinweis auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mail-Kommunikation und Bewerbungsverfahren. Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/