Christian Berkel, Schauspieler
„Flüchtlinge sollten unseren Schutz finden – deshalb müssen wir rechten Parolen Einhalt gebieten. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt wichtige Projekte für eine Willkommenskultur.“
Peter Maffay, Musiker
„Es herrscht noch immer zu viel Unkenntnis gegenüber anderen Kulturen, aus der Feindseligkeit entsteht. Wir müssen lernen, über diesen Tellerrand hinaus zu sehen und kapieren, dass wir voneinander abhängig sind."
Björn Harras, Schauspieler
„In den Medien hört man täglich, wie Menschen Opfer von Diskriminierung und Ausgrenzung werden. Weil Ermutigung und Aufklärung die besten Mittel gegen Intoleranz sind, unterstütze ich die Amadeu Antonio Stiftung.“
Cem Özdemir, Gründungskurator der Amadeu Antonio Stiftung
„Menschen, die gegen Rechts-extremismus, Rassismus und Antisemitismus angehen, stärken unsere demokratische Zivilgesell-schaft. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt sie und leistet damit wertvolle Arbeit."
Ise Bosch, Dreilinden gGmbH
„Wir alle sind gegen rechte Gewalt - die Amadeu Antonio Stiftung fördert diejenigen, die etwas dagegen tun, an vielen Orten und mit langem Atem. Sie geht dabei keine vorschnellen Kompromisse ein.“
© Amadeu-Antonio-Stiftung
Wenn Sie Veranstaltungen ergänzen möchten, melden Sie sich bitte bei aktionswochen@amadeu-antonio-stiftung.de!
Döbeln
Samstag, 7.11., 14 Uhr
„Auf den Spuren des jüdischen Lebens in Döbeln“ – Historischer Stadtrundgang der AG Geschichte
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treihaus e.V. Döbeln
Nähere Informationen
Samstag, 8.11., 17 Uhr
„Jüdisches Leben gestern und heute“ – Veranstaltung mit Musik und Snacks Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Leisnig
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Nähere Informationen
Sonntag, 8.11., 19 Uhr
„TODLEBEN – Eine deutsch-polnische Suche nach der Vergangenheit“ - Buchlesung und Diskussion mit Uwe und Gabi von Seltmann
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Nähere Informationen
Montag, 9.11., 18 Uhr
Mahnwachen an den bereits vorhandenen Stolpersteinen in Döbeln zur Erinnerung an die Opfer der Shoah
Veranstaltungsort:
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Nähere Informationen
Dienstag, 10.11. bis Donnerstag, 12.11.
Stolpersteinverlegung im Altlandkreis Döbeln
Termine:
10.11.2015 – 16:30 bis 17:30 Uhr - Leisnig
11.11.2015 – 9:00 bis 11:00 Uhr - Döbeln
11.11.2015 – 11:30 bis 12:30 Uhr - Hartha
11.11.2015 – 14:00 bis 15:00 Uhr - Waldheim
12.11.2015 – 9:00 bis 11:00 Uhr – Roßwein
Mittwoch, 11.11., 19 Uhr
Stolpersteine – Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demning. Vortrag und Diskussion
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Mittwoch, 11.11., 19 Uhr
Stolpersteine – Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demning. Vortrag und Diskussion
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Freitag, 13.11., 18 Uhr
„Jüdisches Leben gestern und heute“ - Veranstaltung mit Musik und Snacks
Veranstaltungsort: Winterkirche Roßwein
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Sonntag, 15.11., 10 bis 15 Uhr
"Kunst im Dialog" – Tagesworkshop zu Kunst während und nach der Shoah mit Judith Sophie Schilling (B.A. Kunstgeschichte).
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Nähere Informationen
Freitag, 20.11., 19 Uhr
"Antisemitische Ausdrucksformen im Kontext der "Montagsmahnwachen für den Frieden" - Vortrag und Diskussion mit Benjamin Steinitz
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Nähere Informationen
Freitag, 04.12., 19 Uhr
“Querfront goes vegan?” - Vortrag zu rechten und verschwörungstheoretischen Strukturen und Personen innerhalb des Tierschutz und der „Vegan-Szene“ mit Tom vom Projekt "das Tierbefreiungsarchiv"
Veranstaltungsort: Café Courage
Veranstaltet von: AK Aktionswochen gegen Antisemitismus, Treibhaus e.V.
Dresden
Montag, 19.10. bis Donnerstag, 22.10., 10 bis 16 Uhr
Videoprojekt Stolpersteine
Veranstaltungsort: Büro PJR, Reckestr. 1 & Medienkulturzentrum, Schandauer Straße 64
Veranstaltet von: PJR Dresden
Donnerstag, 05.11., 17 Uhr
Projektion der Chronik antisemitischer Straftaten und Vorfälle im Jahr 2015
Veranstaltungsort: Platz vor der Centrumgalerie, Prager Strasse 8A
Veranstaltet von: Linksjugend Solid Dresden
Donnerstag, 05.11., 19 Uhr
"So weit wie möglich weg von hier. Von Europa nach Melbourne - Holocaustüberlebende erzählen" - Lesung mit Dr. Hannah Miska
Veranstaltungsort: Jüdische Gemeinde zu Dresden
Veranstaltet von: HATiKVA, Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.
Montag, 09.11., 16 Uhr
Stolpersteine-Putzen
Stolpersteine-Putzen, Verlesung von Texten und Kranzniederlegung
Veranstaltungsort: Winckelmannstraße 3, später: Strehlener Straße 19 und Mosczinskystraße
Veranstaltet von: DIE LINKE. Dresden und die Linksjugend Dresden
Sonntag, 15.11., 12 - 16 Uhr
Workshop "Einführung in die Kritik des Antisemitismus"
Workshop mit Daniel Poensgen & Amelie Hoffmann
Veranstaltungsort: Herbert-Wehner-Bildungswerk, Kamenzer Str. 12, 01099 Dresden, Germany
Veranstaltet von: AG Shalom Linksjugend Dresden und Jusos Dresden
Donnerstag, 26.11., 19 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Dresden und Sachsen 1945
Veranstaltungsort: HATiKVA e.V.
Veranstaltet von: HATiKVA, Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.
Donnerstag, 03.12., 19 Uhr
Israel und Palestina. Bilder und Erfahrungen
Veranstaltungsort: HATiKVA e.V.
Veranstaltet von: HATiKVA, Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.
Geithein
Samstag, 5.12., ab 14 Uhr
Aktionstag gegen Antisemitismus
Vortrag "Heuschrecken, Gier und Weltverschwörung" mit Lothar Galow-Bergemann
Vortrag "Judenfeindschaft in der Menschheitsgeschichte" mit Jan, Bon Courage
Konzert mit One Step Ahead, 20 Liter Yoghurt, Roni 87, Das Flug und Björn Peng
Veranstaltungsort: Jugendhaus R9, Rosental 9, 04643 Geithain
Veranstaltet von: AK Shalom Westsachsen, Linksjugend 'solid Westsachsen
Leipzig
02.11. bis 20.11.
Ausstellung "Stolpersteine in Leipzig"
Veranstaltungsort: Neues Rathaus Leipzig
Veranstaltet von: AG Stolpersteine, Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
Nähere Informationen
Zittau
Montag, 09.11., ab 18 Uhr
Erinnerung an die Progrome im November 1938
18:00 - Ökomenische Andacht in der Marienkirche
18:30 - Städtisches Gedenken am Gedenkstein für die Synagoge, Lessingstraße
19:00 - Lesung mit Musik - Beitrag der Initiative "Erinnerung und Versöhnung", Gemeindezentrum der Katholischen Gemeinde
„Der Hase mit den Bernsteinaugen“ von Edmund de Waal
Die Geschichte des jüdischen Bankhauses Ephrussi in Wien, die Zerstörung einer Familie, Auftakt der Vernichtung.
Veranstaltet von: Hillersche Villa GmbH
Weitere Veranstaltungen folgen!
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
info@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel.: ++49 (0)30. 240 886 10
Fax: ++49 (0)30. 240 886 22
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
BLZ 430 609 67
Konto 6005 0000 00
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS