Der rassistische Brandanschlag in der Lübecker Hafenstraße muss endlich staatlich anerkannt werden
In der Nacht auf den 18. Januar 1996 brannte die Unterkunft in der Hafenstraße 52 in Lübeck. Dabei starben sieben…
Die Stiftung setzt sich für die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft ein, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
Mit Ihrer Spende für die Amadeu Antonio Stiftung unterstützen Sie die:
Als anerkannter Träger der politischen Bildung organisiert die Stiftung Fortbildungen und Veranstaltungen für Fachleute, Engagierte und die interessierte Öffentlichkeit. Sie berät zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Politiker*innen und Medien, die von Rechtsextremen angegriffen werden. Mit ihrer Online-Berichterstattung informiert die Stiftung kontinuierlich über Entwicklungen in der extremen Rechten und ordnet aktuelle Geschehnisse ein.
Das Motto der Stiftung lautet: Ermutigen. Beraten. Fördern.
In der Nacht auf den 18. Januar 1996 brannte die Unterkunft in der Hafenstraße 52 in Lübeck. Dabei starben sieben…
Die 2. Phase der Kampagne BerlinzeigtCURAge nimmt rechte Gewalt in den Berliner Außenbezirken in den Blick. Diese werden in den…
Die Initiative Hafenstraße ´96 aus Lübeck setzt sich für eine Aufklärung des rassistischen Brandanschlags in Lübeck 1996 und eine würdige Erinnerungskultur in der Stadt ein.
Wer kann Fördergelder beantragen? Und was kann beantragt werden?
Welche Schwerpunkte setzt die Stiftung bei der Förderung von Initiativen?
Welche Angaben muss Ihr Antrag enthalten? Wie entscheidet die Stiftung über Anträge?