Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Solidarität mit den Betroffenen von Hanau

Am 19. Februar 2020 starben Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu und Frau R. bei dem rassistischen Attentat in Hanau. Gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank, dem Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, der Initiative 19. Februar Hanau und dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma startete die Amadeu Antonio Stiftung eine Spendensammlung für die Betroffenen.

Was Ihre CURA-Spenden bewirkt haben

Seitdem haben circa 90 Personen finanzielle Unterstützung erhalten, um die materiellen Folgen des Anschlags zu lindern: Beerdigungskosten, Traumatherapien, Anwaltsgebühren, Verdienstausfälle durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder der gesamten Existenzgrundlage, Umzugskosten, Fahrtkosten zur Beisetzung, zur Therapie u.a. Folgeterminen. Diese Betroffenengruppe umfasst nahe Verwandte der Getöteten, Partner*innen, Verletzte, unverletzt Überlebende und gefährdete Zeug*innen. Aber auch indirekt Betroffene wie Angestellte aus den angegriffenen Bars, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, oder Freund*innen von Getöteten, die eine Zeit lang nicht mehr arbeiten konnten, wurden vom Opferfonds CURA unterstützt.
Denn die Anschlagsfolgen zu bewältigen ist langwierig und infolge der Pandemie noch weitaus schwerer als ohnehin. Die Angehörigen und Hinterbliebenen leiden während der wiederholten Kontaktbeschränkungen doppelt unter der Isolation, und für die Ladenbesitzer*innen kommt zu allem noch die Sorge um ihre wirtschaftliche Existenz.

Mehr als 500.000 Euro an Spenden, die unter dem Stichwort „Hanau“ 2020/21 beim Opferfonds CURA eingingen und an Hilfesuchende ausgezahlt werden konnten, machten dies möglich. Damit senden unsere Spender:innen ist zugleich ein unschätzbar wichtiges Signal der Anteilnahme und Solidarität nach Hanau. Denn eine Geldzuwendung kann helfen, Folgekosten des Traumas zu bewältigen, doch noch wichtiger ist die persönliche, praktische Begleitung. Die Initiative 19. Februar Hanau und die lokale Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt unterstützen die Betroffenen und Angehörigen bei allem, was Geld allein nicht lösen kann.

Ein Ort der Begegnung und des Vertrauens

Deshalb unterstützte die Amadeu Antonio Stiftung zusätzlich auch aus ihrem Projektfördertopf Initiativen in Hanau, die die Isolation zu durchbrechen helfen und das Gedenken wach halten: wie z.B. eine Gedenkinitiative von Jugendliche aus dem Jugendzentrum in Hanau Kesselstadt. Oder den „Ort der Begegnung und des Vertrauens“ der Initiative 19. Februar am Hanauer Heumarkt in der Nähe des ersten Tatorts, der als Begegnungsstätte, Anlaufstelle für die Angehörigen der Mordopfer und Nachbar:innen sowie als Raum für die Forderung nach Aufklärung und politischen Konsequenzen eingerichtet wurde.

Unser Dank gilt allen, die sich beteiligt und dies mit ermöglicht haben: mit Spenden, dem Teilen des Aufrufs und der Erinnerung daran, dass das Gedenken den Opfern, nicht dem Täter gelten soll – und dass es ein tätiges Gedenken sein muss.
Bitte helfen Sie weiter, die Erinnerung wach zu halten, Aufklärung einzufordern und den Betroffenen zur Seite zu stehen!
Spendenlink:
www.amadeu-antonio-stiftung.de/hanau

Kontoverbindung des Opferfonds CURA:
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
IBAN: DE75 4306 0967 6005 0000 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: „HANAU“

Weiterlesen

452200360-1280x720

AfD vor Gericht: Die Herzkammer des Rechtsextremismus

Das Oberverwaltungsgericht Münster soll entscheiden, ob die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Währenddessen hat sich die AfD vom parlamentarischen Arm zur Herzkammer des Rechtsextremismus in Deutschland entwickelt. Wer die AfD bewerten will, muss auch ihre Vorfeld- und Unterstützungsstrukturen in den Blick nehmen.

DSC00395
Hier wirkt Ihre Spende

Engagierte aus Niedersachsen schützen Lokalpolitiker*innen vor Hass

Aktuelle Statistiken und Umfragen zeigen eine deutlich gesunkene Hemmschwelle zu Anfeindungen, Beleidigungen und Angriffen gegen Lokalpolitiker*innen. Auch im niedersächsischen Landkreis Gifhorn erleben Kommunalpolitiker*innen Anfeindungen. Engagierte, die solchen Hass schon selbst erlebt haben, machen sich stark für die Unterstützung von Betroffenen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.