Weiter zum Inhalt

Lesung

„Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten“

19.04.2023 (20:00 Uhr), Weimar

Lesung und Diskussion im Deutschen Nationaltheater Weimar

Am 19.04.2023 liest Stella Leder aus ihrem Buch „Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten“

Stella Leder rannte als Jugendliche vor Neonazis davon; von ihrer Lieblingslehrerin wurde sie für die Politik Israels verantwortlich gemacht; und die Einsicht in die Stasi-Akten ihrer Mutter offenbarte den Antisemitismus in ihrer eigenen Familie. Ihr Großvater Stephan Hermlin zählte zu den Initiator*innen des Protests gegen Wolf Biermanns Ausbürgerung, ihre Mutter schloss sich dem Protest an – und wurde schließlich selbst ausgebürgert. Kam es jemandem in den Sinn, dass beide dies alles ganz anders erlebten als nichtjüdische DDR-Bürger*innen? Stella Leder berichtet reflektiert und aufmerksam über die Geschichte ihrer Familie, vom Leben auf gepackten Koffern, aber auch von einem Verfolgungstrauma und der Verharmlosung des Antisemitismus – und davon, dass Deutschland weder in Ost noch in West je einen richtigen Umgang mit beidem gefunden hat.
Ausgehend von dem eindrucksvollen Buch diskutieren wir im Anschluss an die Lesung mit der Autorin und Lisa Jacobs (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena) über jüdische Erfahrungen in der DDR und über Mechanismen, Ausprägungen und Funktionen der Erinnerungsabwehr in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland.
Die Veranstaltung wird moderiert von Joël Ben-Yehoshua (assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena).

Kooperation & Tickets

Die DNT-Foyergespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena / des Teilinstitut Jena des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gibt eine Abendkasse. Wir empfehlen aber die Bestellung eines Tickets im Vorfeld. Das Ticket kann bestellt werden im Ticketshop des Deutschen Nationaltheaters Weimar → Zum Ticketshop.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.