Weiter zum Inhalt

Podiumsgespräch

Podium: Was steht auf dem Spiel? Rechtsextreme Parteien in Österreich und Deutschland

16.04.2025 (19-21 Uhr), Leipzig

Ort: die naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, Leipzig

Die FPÖ könnte in Österreich erstmals den Kanzler stellen, während die AfD in Deutschland zunehmend politische Macht gewinnt – auf kommunaler Ebene, in Parlamenten und durch ihren wachsenden Einfluss in auf Bundesebene. In beiden Ländern werden Brandmauern eingerissen, demokratische Freiheiten stehen unter Druck, und rassistische Narrative prägen Politik und Gesellschaft.

Welche Folgen hat diese Entwicklung für Demokratie und Zivilgesellschaft? Was unterscheidet die AfD und FPÖ? Welche Chancen gibt es, demokratische Institutionen zu sichern?

Und wie kann die Zivilgesellschaft länderübergreifend voneinander lernen?

 

Es diskutieren:

Veronika Bohrn Mena, gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN (Niederösterreich)

Benjamin Winkler, Leiter des Regionalbüros Sachsen, Amadeu Antonio Stiftung

Moderation: Nina Böckmann, freie Journalistin

 

Der Eintritt ist frei.

 

Es gilt die Ausschlussklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

 

 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.