Ein Austausch über Angriffe auf Gleichstellung und Selbstbestimmung und wie wir dem begegnen können
Vielleicht kennen Sie aus Ihrem Alltag oder dem beruflichen Umfeld Behauptungen über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären. Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund gelebter geschlechtlicher Vielfalt, durch z.B. Hasskommentare in sozialen Medien gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, inter*, trans* oder nicht-binäre Personen. Auch rassistische Zuschreibungen gegenüber Menschen sind Ihnen in diesem Zusammenhang schon einmal begegnet.
Hinter solchen und vielen anderen Äußerungen stecken oft antifeministische, demokratiefeindliche Haltungen, Denkweisen, Ressentiments und Ideologien. Aber was ist Antifeminismus eigentlich genau? Was steckt hinter sogenannten Anti-Gender-Bewegungen? Wie wirken diese sich auf unsere Demokratie aus?
Die Online-Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, etwas mehr über das Phänomen Antifeminismus zu erfahren und Fragen, die Sie dazu haben, zu besprechen. Wir möchten Sie auch dazu einladen, unser neues Projekt „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ mehr kennenzulernen.
https://calendar.boell.de/de/event/wir-muessen-reden-ueber-antifeminismus