Christian Berkel, Schauspieler
„Flüchtlinge sollten unseren Schutz finden – deshalb müssen wir rechten Parolen Einhalt gebieten. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt wichtige Projekte für eine Willkommenskultur.“
Peter Maffay, Musiker
„Es herrscht noch immer zu viel Unkenntnis gegenüber anderen Kulturen, aus der Feindseligkeit entsteht. Wir müssen lernen, über diesen Tellerrand hinaus zu sehen und kapieren, dass wir voneinander abhängig sind."
Björn Harras, Schauspieler
„In den Medien hört man täglich, wie Menschen Opfer von Diskriminierung und Ausgrenzung werden. Weil Ermutigung und Aufklärung die besten Mittel gegen Intoleranz sind, unterstütze ich die Amadeu Antonio Stiftung.“
Cem Özdemir, Gründungskurator der Amadeu Antonio Stiftung
„Menschen, die gegen Rechts-extremismus, Rassismus und Antisemitismus angehen, stärken unsere demokratische Zivilgesell-schaft. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt sie und leistet damit wertvolle Arbeit."
Ise Bosch, Dreilinden gGmbH
„Wir alle sind gegen rechte Gewalt - die Amadeu Antonio Stiftung fördert diejenigen, die etwas dagegen tun, an vielen Orten und mit langem Atem. Sie geht dabei keine vorschnellen Kompromisse ein.“
© Amadeu Antonio Stiftung
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Amadeu Antonio Stiftung
Sitz: Heidelberg
Anschrift: Novalisstraße 12, 10115 Berlin
Gegründet: 16. Oktober 2002
Die Amadeu Antonio Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wird durch die Stiftungs- und Fördergemeinschaft Modellprojekte GmbH (SFGM) in Weinheim verwaltet. Vor der Gründung als Stiftung bürgerlichen Rechts war die Amadeu Antonio Stiftung seit 1998 eine unselbständige Stiftung der Forschungsgruppe Modellprojekte e.V.
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unsere Satzung
Unsere Ziele
Unsere Förderkriterien
Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Amadeu Antonio Stiftung ist nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Weinheim vom 17.08.2016 gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
Hier können Sie den Bescheid einsehen (19.10.2018) (PDF-Dokument, 662.9 KB).
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Die Amadeu Antonio Stiftung wird durch die Stiftungs- und Fördergemeinschaft Modellprojekte GmbH (SFGM) in Weinheim verwaltet.
Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung. Anetta Kahane ist Vorsitzende des Vorstands. Timo Reinfrank ist ihr Stellvertreter.
Die letzte Eintragung des Vorstandes wurde am 21.12.2009 in das Stiftungsverzeichnis beim Regierungspräsidium Karlsruhe vorgenommen (Az.: 14-0563.1).
Der Stiftungsrat wacht über die Einhaltung des Stifterwillens, entscheidet über größere Förderanträge und steht dem Vorstand mit Rat und Tat zur Seite.
Die Mitglieder des Stiftungsrates.
Tätigkeitsbericht
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 (PDF-Dokument, 257.7 KB)
Wir berichten mit verschiedenden Publikationsformen zeitnah über unsere Arbeit.
Zeitung Ermutigen No. 19 (PDF-Dokument, 583.2 KB) (November 2017)
►ältere Ausgaben
Geförderte Projekte 2010
Geförderte Projekte 2011
Geförderte Projekte 2012
Geförderte Projekte 2013
Geförderte Projekte 2014
Geförderte Projekte 2015
Geförderte Projekte 2016
Geförderte Projekte 2017
Personalstruktur
Die Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt 30 hauptamtliche Mitarbeiter/innen (teilweise in Teilzeit).
Angaben zur Mittelherkunft und -verwendung
Bilanz und Ergebnisrechnung 2017 / Prüfvermerk für den Jahresabschluss 2017 (PDF-Dokument, 1.4 MB)
Bilanz und Ergebnisrechnung 2016 / Prüfvermerk für den Jahresabschluss 2016 (PDF-Dokument, 1.4 MB)
Bilanz und Ergebnisrechnung 2015 / Prüfvermerk für den Jahresabschluss 2015 (PDF-Dokument, 93.6 KB)
►Angaben für die Vorjahre
Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Seit ihrer Gründung ist es der Amadeu Antonio Stiftung gelungen, Menschen aus sehr unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen für ihre Ziele zu interessieren. Die Stiftung arbeitet seit langem eng mit zahlreichen Initiativen und Projekten vor Ort zusammen und betrachtet diese als gleichberechtigte Partner – denn gegenseitiges Lernen ist eine wichtige Voraussetzung für eine professionelle und effektive Arbeit. Ohne diese guten Partner, die Mut zur Innovation zeigen, und ohne die wirksame Vernetzung, die durch diese Kooperationen entsteht, wäre die erfolgreiche Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung nicht möglich.
Seit ihrer Gründung wird die Amadeu Antonio Stiftung durch die Freudenberg Stiftung unterstützt, beraten und gefördert. Diese partnerschaftliche Unterstützung ist sehr hilfreich. So kann sich die Amadeu Antonio Stiftung in Arbeitsteilung mit der Freudenberg Stiftung auf Themen und Projekte konzentrieren, in denen sie die meiste Erfahrung hat.
Unterstützung erhält die Amadeu Antonio Stiftung auch vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Ministerium fördert strategische Stiftungsprojekte und arbeitete bei der Umsetzung der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus mit der Stiftung zusammen.
Ein anderer wichtiger Partner der Amadeu Antonio Stiftung ist das Magazin stern. Durch die Kampagne Mut gegen rechte Gewalt erhielt die Stiftung zweckgebundene Zuwendungen. Durch die Spenden konnten gezielt Initiativen und Projekte gegen Rechtsextremismus gefördert werden. Bei der Auswahl der Projekte arbeiten stern und Stiftung eng zusammen.
Gesamte Übersicht.
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.bmfsfj.de
- Dreilinden - Gesellschaft für gemeinnütziges Privatkapital mbH: www.dreilinden.org
- Freudenberg Stiftung: www.freudenbergstiftung.de
Fachliche Standards für die Jugendarbeit
Die Amadeu Antonio Stiftung orientiert sich bei der Menschenrechtsorientierte Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen an fachlichen Standards. (PDF-Dokument, 88.5 KB)
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
info@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel.: ++49 (0)30. 240 886 10
Fax: ++49 (0)30. 240 886 22
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
BLZ 430 609 67
Konto 6005 0000 00
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS