Weiter zum Inhalt

Publikationen

Screenshot 2024-10-14 094848

SwipeAway

Soll ich weiterswipen – oder lass ich’s lieber sein? SwipeAway hilft, menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen zu erkennen und einzuordnen. Anhand…

Aktionswochen gegen Antisemitismus Terror gegen Juden

Terror gegen Juden

Der 7. Oktober 2023 ging als “Schwarzer Schabbat” in die Geschichte Israels ein: Hamas-Terroristen verübten den tödlichsten Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah und ermordeten 1.200 Menschen. Mit diesem Tag zerbrach für einen Moment das Schutzversprechen des jüdischen Staates. Spätestens seitdem liegt auf der Hand, was lange verdrängt wurde: Antisemitismus existiert nicht nur in den Köpfen, er drängt zur Tat, zur Gewalt, zum Terror gegen Jüdinnen*Juden.

AAS_A4_Fundraising_FR_web_publication-cut

Spendenflyer

Sie möchten die Mission der Amadeu Antonio Stiftung weitertragen und die Zivilgesellschaft stärken? Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Spendenkarte-AAS-Druck-01_Vorderseite

Spendenkarte

Sie möchten die Mission der Amadeu Antonio Stiftung weitertragen und die Zivilgesellschaft stärken? Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Doppelt_unsichtbar_cover

Doppelt unsichtbar

Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte

Ausgabe vergriffen PDF
Publikationen Cover Israelkritik

Leitfaden für Israelkritik

Was ist „legitime Israelkritik“ und wo beginnt Antisemitismus? Was darf man denn noch ­sagen? Uns erreichen immer wieder Fragen zu diesem Thema. Viele suchen nach Antworten auf diese Fragen. Die Nachfrage nach “legitimer Israelkritik” ist groß in Deutschland. Es gibt offensichtlich ein Bedürfnis nach einer Art Leitfaden.

Post Shoah

Was ist Post-Shoah Antisemitismus?

Knapp 80 Jahre nach der Shoah fordert vor allem – aber nicht nur – die extreme Rechte, einen Schlussstrich unter die Erinnerung und Auseinandersetzung mit der Shoah zu ziehen. Nur wenige wissen, dass es sich dabei um Post-Shoah-Antisemitismus handelt.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.