Weiter zum Inhalt

Termine

Februar 2023
Kopie von #InstrumentalisierungsVerordnung. (1920 1080 px) (002) 16.02.21.06.Online
Webinar

Kompetent gegen Rechtsextremismus: Fortbildungsreihe 2023

Das Qualifizierungsangebot legt den Fokus auf Wissensvermittlung und die Bündelung von Erfahrungen. Die Fortbildungsreihe ist modular aufgebaut und richtet sich an Fachkräfte aus Zivilgesellschaft und Verwaltung, die in ihrem Arbeitsfeld vor Herausforderungen im Kontext des Rechtsextremismus stehen und sich zum Stand der Fachdebatten, zu Anknüpfungspunkten und Strategien weiterbilden wollen.

board-g01bdd6124_1920 20.02.16.06.
Virtuelle Workshopreihe

Wissenssnacks (to go): fortlaufende Workshop-Reihe mit Firewall-Trainer*innen

Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.

Mai 2023
Sprechstunde Website aktuell 07.05.17.12.
Sprechstunde

Sprechstunde mit Civic.net

Du verantwortest die Social Media Kanäle für eine zivilgesellschaftliche Organisation in Berlin oder engagierst dich online? Wir wissen, wie oft es an Zeit und Ressourcen für Engagement in Sozialen Netzwerken mangelt. Viele sind alleine für die jeweiligen Kanäle verantwortlich. Meistens gibt es keinen Raum für Überlegungen zur letzten Antwort in der Kommentarspalte oder dem aktuellen Posting, Fragen zur Entwicklung von Strategien oder visueller Handschrift. Wir wollen dir diesen Raum bieten: für Austausch, Fragen, Unterstützung.

Juni 2023
1 05.06.10.06.

Aktionswoche der Aktion Noteingang Berlin 2023

Als Netzwerk Aktion Noteingang Berlin haben wir uns Ende 2021 neu gegründet um die Kampagne wieder aufleben zu lassen und in mehr Berliner Stadtteilen zu etablieren. Nun veranstalten wir unsere zweite Aktionswoche und freuen uns, mit Ihnen und euch ins Gespräch zu kommen zu rechter Gewalt, Solidarität mit Betroffenen und die Aktion Noteingang!

08.06.Berlin

Tincon: Mit Rechten stitchen!? – Wie umgehen mit der konfrontativen TikTok-Funktion

Auf TikTok scheint der bisherige Diskurs „Mit Rechten reden“ neu aufgerollt zu werden und das liegt mitunter an einer der prominentesten Funktionen der App. Die Stitchfunktion befeuert den Battlerapcharakter im Diskursraum und wir möchten über ihre Popularität sprechen. Disclaimer: Mit Rechten reden hielten wir noch nie für eine gute Idee, aber wir möchten die Debatte trotzdem führen.

16.06.

Wissenssnacks (to go): Hate Speech macht krank – wir countern rhetorisch geschickt!

Hate Speech ist nicht nur unangenehm und politisch besorgniserregend – Hate Speech ist verbale Gewalt, die Spuren an der Psyche betroffener Personen hinterlässt. Dieser Workshop fokussiert sich auf betroffene und „umstehende“ Personen, die praktisch lernen und üben wollen, welche Gesprächsstrategien im Umgang mit Hate Speech (un)günstig sind.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.