Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle
Die gemeinsame Chronik von der Amadeu Antonio Stiftung und PRO ASYL dokumentiert Übergriffe und Demonstrationen gegen Flüchtlinge und ihre Unterkünfte.
Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle
Die gemeinsame Chronik von der Amadeu Antonio Stiftung und PRO ASYL dokumentiert Übergriffe und Demonstrationen gegen Flüchtlinge und ihre Unterkünfte.
Aktionswochen gegen Antisemitismus
Die bundesweit größte Kampagne gegen Antisemitismus findet auch dieses Jahr wieder statt! Wir freuen uns, wenn auch ihr teilnehmt.
debate//de:hate - Für digitale demokratische Kultur
Das Projekt arbeitet mit zwei sich ergänzenden Ansätzen: über Hate Speech aufklären und sensibilisieren - und gezielte Gegenmaßnahmen einleiten.
Belltower.News – Netz für digitale Zivilgesellschaft
Ein Watchblog mit Watchdog: tagesaktuelle Informationen, demokratische Debatten, praktisches Handeln gegen Menschenfeindlichkeit.
Amadeu Antonio Preis
Der Preis würdigt in Gedenken an Amadeu Antonio Projekte, die sich kreativ mit den Themen Rassismus, Menschenrechten, Flucht und Migration auseinandersetzen.
Sächsischer Förderpreis für Demokratie
Der Preis würdigt herausragendes Engagement von Initiativen und Kommunen gegen Rechtsextremismus und für Menschenrechte und eine demokratische Kultur in Sachsen.
Fachstelle Gender und Rechtsextremismus
Die Fachstelle schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie entwickelt Strategien zur Rechtsextremismusprävention aus Geschlechterperspektive.
Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern
Das Praxisprojekt initiiert, fördert und unterstützt geschlechterreflektierende Projekte für demokratische Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern.
Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit - ju:an
Mit Beratung, Fortbildungen und dem Aufbau von Netzwerken hilft die Praxisstelle bei der Umsetzung nachhaltiger antisemitismus- und rassismuskritischer Jugendarbeit.
Mut gegen rechte Gewalt
Die Aktion "Mut gegen rechte Gewalt" in Zusammenarbeit mit dem Magazin stern ermutigt zu mehr Zivilcourage und leistet Initiativen unbürokratische Hilfe gegen Rechtsextremismus.
Opferfonds CURA
Der Opferfonds CURA unterstützt Betroffene rechter Gewalt schnell und unbürokratisch und engagiert sich für ein würdiges Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt.
Kein Ort für Neonazis
Die Kampagne will Bürgerinnen und Bürger, zivilgesellschaftliche Initiativen und vor allem Jugendliche für demokratische Kultur gewinnen und dem Rechtsextrimismus vor Ort entgegenstehen.
Chronik antisemitischer Vorfälle
Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in einer Chronik.
Fußball gegen Nazis
Das Portal berichtet kontinuierlich über menschenfeindliche Entwicklungen im Fußball und ermutigt zum Engagement für Toleranz, Fairness und Respekt.
Hardy Krüger, Schauspieler
„Die Gewalt gegen Flüchtlinge ist besorgniserregend. Wir müssen diejenigen unterstützen, die diese Gewalt nicht hinnehmen wollen und sich aktiv für ein vielfältiges Deutschland einsetzen. Deshalb unterstütze ich die Amadeu Antonio Stiftung.“
I’m Not A Band, Musiker
„Rassismus zu erkennen, zu bennenen und zu bekämpfen: Hier leistet die Amadeu Antonio Stiftung wertvolle Arbeit."
Lenn Kudrjawizki, Schauspieler
„Wir haben die Verantwortung die Vergangenheit im Gedächtnis zu bewahren und die Gegenwart zu schützen. Deshalb ist es toll, dass die Amadeu Antonio Stiftung Projekte für eine lebendige Demokratie unterstützt."
Christian Berkel, Schauspieler
„Flüchtlinge sollten unseren Schutz finden – deshalb müssen wir rechten Parolen Einhalt gebieten. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt wichtige Projekte für eine Willkommenskultur.“
Peter Maffay, Musiker
„Es herrscht noch immer zu viel Unkenntnis gegenüber anderen Kulturen, aus der Feindseligkeit entsteht. Wir müssen lernen, über diesen Tellerrand hinaus zu sehen und kapieren, dass wir voneinander abhängig sind."
Björn Harras, Schauspieler
„In den Medien hört man täglich, wie Menschen Opfer von Diskriminierung und Ausgrenzung werden. Weil Ermutigung und Aufklärung die besten Mittel gegen Intoleranz sind, unterstütze ich die Amadeu Antonio Stiftung.“
Cem Özdemir, Gründungskurator der Amadeu Antonio Stiftung
„Menschen, die gegen Rechts-extremismus, Rassismus und Antisemitismus angehen, stärken unsere demokratische Zivilgesell-schaft. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt sie und leistet damit wertvolle Arbeit."
Ise Bosch, Dreilinden gGmbH
„Wir alle sind gegen rechte Gewalt - die Amadeu Antonio Stiftung fördert diejenigen, die etwas dagegen tun, an vielen Orten und mit langem Atem. Sie geht dabei keine vorschnellen Kompromisse ein.“
Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
„Ich unterstütze die Amadeu Antonio Stiftung, weil sie Initiativen und Engagierten hilft, eine lebendige demokratische Kultur anzustoßen. Dort, wo sich Menschen für die Belange vor Ort einsetzen, haben Rechtsextreme keine Chance."
Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance in Berlin
„Ich unterstütze die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung, weil sie das unerlässliche Engagement der Initiativen vor Ort ermutigt, berät und fördert."
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
info@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel.: ++49 (0)30. 240 886 10
Fax: ++49 (0)30. 240 886 22
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
BLZ 430 609 67
Konto 6005 0000 00
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS