Shalom du Verbündete*r!
Wir sind die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. Was wir machen? Wir vernetzen lokale Initiativen mit jüdischen Gemeinden und bundesweiten Organisationen und klären über Judenhass auf. Wir sind ein gemeinsames Projekt von der Amadeu Antonio Stiftung und dem Anne Frank Zentrum.
Wir organisieren jedes Jahr vom 7. Oktober bis zum 9. November bundesweit Veranstaltungen: In über 20 Jahren haben wir mit 800 Organisationen mehr als 2.500 Vorträge, Konzerte und Ausstellungen organisiert - deutschlandweit. Die Aktionswochen sind damit der größte zivilgesellschaftliche Zusammenschluss gegen Antisemitismus.
Wir laden zivilgesellschaftliche Initiativen herzlich ein, mit eigenen Veranstaltungen an den Aktionswochen teilzunehmen. Wenn ihr mit dabei sein möchtet, findet ihr hier alle Infos zum Mitmachen. Wir freuen uns auf euch und vielfältige Kooperationen!
Aber das ist noch nicht alles. Jedes Jahr intervenieren wir auch mit einer bundesweiten Kampagne gegen Antisemitismus: 2024 konnte man unsere Plakate in über 80 Städten finden und in dutzenden Kinos bundesweit unseren Trailer sehen. Unsere Flyer, Broschüren und Lagebilder vermitteln wie sich Antisemitismus zeigt und Jüdinnen*Juden im Alltag bedroht. Zusätzlich mobilisieren wir mit digitalen Formaten gegen Judenhass: Denn wir alle können 365 Tage im Jahr etwas dagegen tun!