Angriffe auf Erinnerung, das rote Dreieck und Gewalt
Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe zunehmen. Hakenkreuze und Palästina-Flaggen an Gedenkorten, Markierungen mit…
Auf dieser Website sind alle Spotlights unserer Chronik antisemitischer Vorfälle zu finden.
Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage „Was ist Antisemitismus?“ ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.
Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Spotlights und die Chronik antisemitischer Vorfälle werden von den Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus veröffentlicht. Die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus sind ein gemeinsames Projekt der Amadeu Antonio Stiftung und des Anne Frank Zentrums, gefördert vom Bundesbeauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus.
Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe zunehmen. Hakenkreuze und Palästina-Flaggen an Gedenkorten, Markierungen mit…