Weiter zum Inhalt

Presse

Pressekontakt

Für Presseanfragen oder zur Aufnahme in den Presseverteiler der Amadeu Antonio Stiftung kontaktieren Sie uns bitte:
Pressestelle der Amadeu Antonio Stiftung
030 240 886 16
presse(at)amadeu-antonio-stiftung.de

Robert Lüdecke, Pressesprecher
Lorenz Blumenthaler, Leiter Pressestelle

Pressemitteilungen

Motiv-2024-fuer-Webseite-1-e1732708977406

Geflüchtete werden zum Feindbild – BerlinZeigtCURAge: Kampagne gegen geflüchteten feindliche Gewalt in Berlin gestartet

Im Superwahljahr 2024 kommt es erneut zu einem alarmierenden Anstieg geflüchtetenfeindlicher und migrationskritischer Narrative in Politik und Öffentlichkeit. Nicht nur die zum Teil offen feindselig geführten Debatten über die Unterbringung von Geflüchteten in Berlin verdeutlichen, wie Schutzsuchende instrumentalisiert werden, um politische Macht- und Verteilungskämpfe zu befeuern. Gewaltvolle Worte führen letzten Endes immer wieder zu gewaltvollen Taten und haben damit ganz direkte Auswirkungen auf Betroffene. Die Amadeu Antonio Stiftung macht mit ihrer Kampagne „BerlinZeigtCURAge“ auf diese aufmerksam und ruft zu Solidarität und Unterstützung von Betroffenen geflüchtetenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung aufmerksam.

10.12.2024
IMG-20241105-WA0009

Bundestagsresolution Antisemitismus ist ein richtiges Zeichen mit Handlungsauftrag

Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt in weiten Teilen die heute vom Deutschen Bundestag ver-abschiedete Resolution “Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken”. Ein Jahr nach dem 7. Oktober und damit einem Jahr des Rekordhochs von Judenhass in Deutschland ist die Resolution das lange überfällige Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens, das Jüdinnen und Juden schmerzlich vermissen.

07.11.2024

Newsletter

Downloads

Logos

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.