Civic.net
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz
Beratung, Schulung und Coaching für Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
Der größte gesellschaftliche Zusammenschluss gegen Antisemitismus
Geschlechterreflektierende Ansätze zur Prävention von Rechtsextremismus
Finanzielle Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Anhand der wichtigsten Schlagworte bietet die Handreichung Tipps und Tricks vom Accountaufbau über Konzepte der Radikalisierungsprävention bis hin zum Umgang mit Krisensituationen: für Einsteiger*innen genauso wie erfahrene Digital Streetworker*innen.
Wir alle sind Teil einer digitalen Welt. Welche Rolle spielt TikTok darin und für unser Miteinander? Die Plattform ist ein…
Wie handeln wir auch in digitalen Räumen demokratisch? Und wie gehen wir mit demokratiefeindlichen Inhalten wie Hate Speech oder Desinformation um? Dieses Kartenset lädt dazu ein, gemeinsam über digitale Medien nachzudenken, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kommunikationsmanager*in mit Schwerpunkt Brand & Digital (32-39h / Woche).
Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kommunikationsmanager*in mit Schwerpunkt Social Media & Media Relations (32-39h / Woche).
In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören zur Demokratie dazu, sie machen sie stabil und lebendig“. Eine kritische und engagierte Bürgerschaft sei „dabei kein Störfaktor, sondern stärkt unser Land und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie.“