Civic.net
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz
Beratung, Schulung und Coaching für Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
Der größte gesellschaftliche Zusammenschluss gegen Antisemitismus
Geschlechterreflektierende Ansätze zur Prävention von Rechtsextremismus
Finanzielle Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Politische Bildung gegen Verschwörungsideologien will Demokratie erfahrbar machen, die Toleranz gegenüber Widersprüchen fördern und zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft motivieren.…
EFBI Digital Report #2
Antisemitismus und der Ukraine-Krieg
Bedrohungen aus dem Coronaleugner*innen-Milieu treiben die Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr in den Tod. Wie können kritische Stimmen sich schützen, dabei aber ihre Äußerungsfreiheit behalten?
Wir suchen zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Vertreter*innen aus Justiz und Behörden, die ihre Praxisperspektive in der Fachtagung „Antifeminismus und Hasskriminalität“ am 10. und 11. November einbringen möchten.
Die Amadeu Antonio Stiftung und das Else-Frenkel-Brunswik-Institut an der Universität Leipzig analysieren in der zweiten Ausgabe des EFBI Digital Reports, wie Akteure aus dem extrem rechten und verschwörungsideologischen Spektrum in Sachsen versuchen, gesellschaftliche Parallelstrukturen aufzubauen.