Civic.net
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz
Beratung, Schulung und Coaching für Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
Der größte gesellschaftliche Zusammenschluss gegen Antisemitismus
Geschlechterreflektierende Ansätze zur Prävention von Rechtsextremismus
Finanzielle Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Resolution Israelfeindschaft: Deutschland, die UNO und der 7. Oktober
Jahresbericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Niedersachsen
Nach einem Neonazi-Angriff auf ein Demokratiefest in Bad Freienwalde verbreitet die AfD gezielt Desinformation, hetzt gegen Queere Menschen und versucht, den Vorfall umzudeuten – ein brandgefährliches Zusammenspiel aus rechtsextremer Gewalt und Desinformation, der die strategische Arbeitsteilung der extremen Rechten zeigt.
Die UNO wird 80 – doch statt Grund zum Feiern liefert sie immer häufiger Anlass zur Kritik. Unser neues Lagebild Antisemitismus #14 zeigt, wie UN-Institutionen antisemitische Narrative stärken und in Deutschland als Legitimationsquelle für Israelfeindschaft und Antisemitismus dienen.
500 Milliarden für die Zukunft – doch ohne Demokratie keine Transformation! Unser neues Positionspapier, getragen von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen, zeigt, warum Investitionen in Infrastruktur auch Investitionen in Teilhabe, Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt sein müssen.