Förderkriterien, Förderschwerpunkte, Auswahlverfahren
Wer kann Fördergelder beantragen? Welche Schwerpunkte setzt die Stiftung? Wie wird über Anträge entschieden?
Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu fördern, die antidemokratischen Tendenzen entschieden entgegentritt. Dafür unterstützt sie Projekte und Initiativen, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft engagieren, für Minderheitenschutz und die Menschenrechte eintreten und sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen. Die Stiftung berät und unterstützt die Projekte inhaltlich und kann Erfahrungen und Kontakte vermitteln. Gefördert werden Projekte vor allem auch im ländlichen Bereich oder dort, wo es Lücken staatlichen Handelns gibt. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenig Chancen auf finanzielle Unterstützung haben. Seit Gründung der Stiftung 1998 konnten dank zahlreicher Spenderinnen und Spender bereits über 2.400 Projekte und Initiativen gefördert werden (Stand: Dezember 2024)
Wer kann Fördergelder beantragen? Welche Schwerpunkte setzt die Stiftung? Wie wird über Anträge entschieden?
Wie muss der Antrag aufgebaut sein? Was ist bei der Projektdurchführung zu beachten? Wie funktioniert die Abrechnung?
Welche Preise werden von der Amadeu Antonio Stiftung ausgerichtet? Welche Förderprogramme gibt es?
Chronologische Übersicht der geförderten Projekte und unterstützten Personen
Sie möchten mehr über die Förderarbeit der Stiftung erfahren? Wir zeigen Ihnen eine Auswahl unserer geförderten Initiativen.
Rechtsextreme Normalisierung ist Realität – doch der Gegenwind gegen Hass und Hetze ist stark! Demokratische Standards wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, Achtung der Grundrechte und soziale Gerechtigkeit sind nicht verhandelbar! Wir fördern eure Initiativen zur Verteidigung der Demokratie.