Weiter zum Inhalt

Projekt beantragen, durchführen und abschließen

© Debi Simon
© Debi Simon

Antragstellung

Wir freuen uns, dass Sie Interesse haben bei uns einen Antrag zu stellen! Bitte lesen Sie sich vorab unsere Förderkriterien durch. Bitte betrachten Sie die folgenden Informationen als Hilfestellung, damit Antragstellung, Projektdurchführung und Abrechnung gelingen können.

 

Bitte nutzen Sie unser Antragsformular unser Antragsformular um Ihr Projekt zu beschreiben.

Hinweise zum Ausfüllen des Antrags:

1. Gemeinnützigkeit und Kontaktinformationen

Die Initiative, die den Antrag stellt, muss rechtsfähig und gemeinnützig sein. Daher benötigt die Stiftung:

  • die Satzung/Gesellschaftervertrag
  • den Vereins-/ Stiftungs-/ Handelsregisterauszug,
  • den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamts
  • die Kontaktinformationen, Postadresse und Trägerkontodaten

Initiativen, die nicht rechtsfähig sind, sollten sich bitte einen gemeinnützigen Träger suchen.

 

2. Detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan:

  • Der Kostenplan listet die Gesamtkosten des Projekts sowie die gesamten Einnahmen auf.
  • Nach Posten aufgeschlüsselt werden müssen nur die Ausgaben, die über die Amadeu Antonio Stiftung abgerechnet werden.
  • Ausgaben und Einnahmen müssen sich decken.

 

Förderanträge müssen von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet (digitale Unterschrift) und per E-Mail an die Stiftung gesendet werden. Bitte verwenden Sie den Betreff „Antragstellung + Trägername“.


Kontakt: Vanessa Reichert und Charlotte Sauerland
E-Mail: foerderung@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel: 030 – 240 886 10, Fax: 030 – 240 886 22

 

Sollten Sie uns die Antragsunterlagen verschlüsselt zusenden wollen, dann verwenden Sie bitte unseren PGP-Schlüssel.

 

Projektdurchführung

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihr Vorhaben unterstützen können! Die Möglichkeit und Höhe, in der wir Ihr Projekt unterstützen können, teilen wir Ihnen mit dem Bewilligungsschreiben mit, welches Sie per E-Mail erhalten.

 

1. Projektveränderungen und Hinweise zur Abrechnung:

Sollte es zu wesentlichen Abweichungen zu dem uns vorliegenden Antrag oder Kostenplan kommen, so müssen diese mit uns abgesprochen werden. Generell ist die Bewilligung unsererseits nur für den uns vorliegenden Antrag und Kostenplan gültig. Für die Abrechnung sind bestimmte Belege und Verträge (z.B. Honorarverträge) notwendig. Schauen Sie sich daher bereits vor der Projektdurchführung die Hinweise zur Projektabrechnung (siehe weiter unten) an.

Hier finden Sie Vorlagen, die Sie nutzen können, wenn Sie Aufwandsentschädigungen oder Honorare auszahlen und wenn Sie Rechnungen begleichen wollen:

 

2. Termine und Ereignisse:

Bitte teilen Sie uns alle wichtigen Termine (z.B. Auftaktveranstaltungen, Zeitpunkt eines Events etc.) Ihres Projekts mit, sodass wir immer auf dem Laufenden sind und diese bei Bedarf über unsere Homepage und Social-Media-Kanäle bewerben können.

 

3. Verwendung unseres Logos:

Bei allen Veröffentlichungen, die in Zusammenhang mit dem von uns geförderten Projekt stehen, muss auf die Förderung durch die Amadeu Antonio Stiftung hingewiesen werden. Dies gilt sowohl für Print- als auch für Online-Veröffentlichungen. Verwenden Sie dafür bitte unser Logo:

Logo der Amadeu Antonio Stiftung (JPG, 148 KB)

Logo der Amadeu Antonio Stiftung (.ai-Vektorgrafik, 1 MB)

 

Bitte schicken Sie uns Ihre Print- oder Online-Veröffentlichungen zwei Wochen vor dem Druck an foerderung@amadeu-antonio-stiftung.de, sodass wir die Veröffentlichung in Ruhe sichten und eine Freigabe erteilen können. Bitte senden Sie uns mit der Abrechnung ein Belegexemplar postalisch und als pdf-Datei zu.

 

Projektabrechnung

Nach Beendigung eines von uns geförderten Projekts benötigen wir einen anschaulichen Sachbericht, drei aussagekräftige Bilder und eine eingescannte unterschriebene Belegliste zum Nachweis für die von uns erhaltenen Fördermittel. Bitte schicken Sie uns diese Unterlagen per E-Mail an foerderung@amadeu-antonio-stiftung.de. Diese Dokumente benötigen wir mit Ablauf der Frist, welche wir Ihnen im Bewilligungsschreiben mitgeteilt haben. Sollten nicht alle bewilligten Mittel ausgegeben worden sein, so müssen Sie die Differenz auf das folgende Konto zurücküberweisen:

 

Zahlungsempfänger: Amadeu Antonio Stiftung
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Ihr Aktenzeichen (s. Bewilligung oben links)

Wichtig:   Beim Einreichen der Unterlagen bitte IMMER das Aktenzeichen, welches auf der Bewilligung oben links steht, angeben!

Einzureichende Unterlagen:

1. Sachbericht (formlos):

Wir haben ein großes Interesse daran zu wissen, wie Ihr Projekt verlaufen ist. Aus diesem Grund benötigen wir einen anschaulichen Sachbericht (max. 3 Seiten) darüber, wie Sie Ihr Projekt in Bezug auf die im Antrag gesetzten Ziele durchführen konnten. Außerdem möchten wir gerne wissen, ob die Art und Weise der Durchführung Ihres Projekts erfolgreich war oder ob Sie einen Verbesserungsbedarf sehen. Wir bitten Sie den Ablauf ehrlich zu schildern, sodass dieser zur Reflexion und Verbesserung zukünftiger Projekte genutzt werden kann.

 

Bitte schreiben Sie Ihren Bericht entlang folgender Leitfragen:

  • Aktivitäten: Was wurde im Rahmen des Projektes durchgeführt?
  • Durchführung: Konnte das Projekt so durchgeführt werden, wie es geplant war? Gab es Schwierigkeiten bei der Durchführung? Was lief besonders gut?
  • Wirkung: Wurden die Projektziele erreicht? Was war die Wirkung Ihres Projekts?
  • z.B. bzgl. Erreichung der Zielgruppen, Methodeneinsatz, Rückmeldungen aus dem Umfeld, Veränderungen vor Ort

 

2. Aussagekräftige Bilder:

Wir sind unseren Spender*innen zu Transparenz verpflichtet. Daher benötigen wir drei aussagekräftige Bilder, die Ihr Projekt anschaulich darstellen. Bitte schicken Sie diese in hochauflösender Qualität und in einem gängigen Dateiformat (jpg, png, etc.) an folgende E-Mail-Adresse foerderung@amadeu-antonio-stiftung.de. Wichtig ist auch hierbei, dass Sie unbedingt im Betreff das Aktenzeichen (zu finden ist dieses auf der Bewilligung oben links) des von uns geförderten Projekts nennen, sodass wir Ihr Projekt schnell und eindeutig zuordnen können.

 

3. Belegliste:

Mit Ihrem Antrag auf Förderung haben Sie uns auch einen Kostenplan zugesandt, diese Kosten müssen uns nun mit Abschluss des Projekts nachgewiesen werden. Eine Vorlage zur Auflistung aller Kosten finden Sie hier. Mit dem Eintragen des Rechnungs- und Zahlungsdatums sowie der Unterschrift einer zeichnungsberechtigten Person (am Ende der Auflistung) bestätigen Sie uns, dass Sie die an Sie gestellten Rechnungen auch beglichen haben. Wichtig ist, dass aus der Auflistung nachvollziehbar hervorgeht, für welche Zwecke die Beträge konkret verwendet wurden. Geben Sie für die Nachvollziehbarkeit von Reisekosten bitte außerdem an, für welche Strecken diese angefallen sind.

Bitte schicken Sie uns die von einer zeichnungsberechtigten Person unterschriebene, eingescannte Belegliste per E-Mail an foerderung@amadeu-antonio-stiftung.de und bewahren Sie die Originalbelege auf. Einzelbelege können stichprobenartig von der Amadeu Antonio Stiftung geprüft werden. 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.