Weiter zum Inhalt

Projekte

HP Antifem

Meldestelle Antifeminismus

Sexistisch, frauenfeindlich, queerfeindlich. Menschenfeindliche Botschaften, Angriffe auf Gleichstellung, politische Strategien gegen Emanzipationsbestreben. Antifeminismus zeigt sich vielfältig. Wir erfassen und dokumentieren Fälle, unabhängig davon, ob sie angezeigt wurden und unabhängig davon, ob sie einen Straftatbestand erfüllen oder unter der sogenannten Strafbarkeitsgrenze liegen. Relevant ist die antifeministische Dimension. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Betroffenen.

Frauen stärken gegen Rassismus

Im Projekt „Frauen stärken gegen Rassismus“ werden – gemeinsam mit feministischen und migrantischen Vereinen – Rassismus und Frauenfeindlichkeit mit Forschung, Vernetzung und Empowerment bearbeitet.

Starke Lehrer Starke Schüler

Starke Lehrer – starke Schüler

Hass im Netz, rechtsextreme Symbole, politisch motivierte Gewalt und Verschwörungsideologien werden im schulischen Alltag immer häufiger zu Herausforderungen. Das Programm „Starke Lehrer – starke Schüler“ unterstützt sächsische Schulen im kompetenten Umgang mit diesen Phänomenen – durch Fortbildungs- und Beratungsangebote, die auf ihre spezifische Situation und individuellen Bedarfe angepasst sind.

Antifem Titelbild

gegen-antifeminismus.de

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Deutschland immer noch ein Randthema, das eher wenig politische Aufmerksamkeit erfährt. Aber Achtung! Für Antifeminist*innen ist das Thema ein gefundenes Fressen. Wir haben da was dagegen! Mit unserem Online-Tool gegen-antifeinismus.de kannst du ganz einfach antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen!

digitalreport-logo

Digital-Reports

Seit März 2022 betreibt die Amadeu Antonio Stiftung gemeinsam mit dem Else-Frenkel-Brunswik-Institut datengestütztes, systematisches Online-Monitoring zu Demokratiegefährdung in Sachsen.

GTTO Logo

Get The Trolls Out (GTTO)

Get The Trolls Out (GTTO) hat antireligiöser Hassrede in der Medienlandschaft und den sozialen Netzwerken den Kampf angesagt.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.