Weiter zum Inhalt

gegen-antifeminismus.de

gegen-antifeminismus.de

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Deutschland immer noch ein Randthema, das eher wenig politische Aufmerksamkeit erfährt. Aber Achtung! Für Antifeminist*innen ist das Thema ein gefundenes Fressen, um rassistisch und queerfeindlich zu hetzen und sich selbst als die „Retter*innen der Frauen“ oder gar „des deutschen Volkes“ darzustellen. Dabei nutzen sie Verallgemeinerungen oder schlichtweg Fake News. So seien vermeintlich nur bestimmte Männer gewalttätig gegenüber Frauen, siehe Kölner Silvesternacht. Oder das Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen würde vermeintlich Gewalt gegen cis Frauen auf öffentlichen Toiletten fördern. Und sowieso ist am Ende der Feminismus am Ende an allem schuld.
 

Das antifeministische Argumentationslabyrinth kann durchaus sehr verwirrend sein. Damit ihr gut vorbereitet seid, wenn ihr mit solchen Aussagen konfrontiert werdet, haben wir die Webseite gegen-antifeminismus.de entworfen. Hier werden die gängigsten antifeministischen Behauptungen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt einem Realitätscheck unterzogen. Zu jedem Thema findet ihr zudem feministische Forderungen und SharePics, die ihr auf Social-Media-Kanälen teilen könnt.

Über das Projekt:

Antifeminismus ist eine organisierte politische Bewegung gegen feministische Emanzipationsprozesse und eine zentrale Ideologie im Rechtspopulismus und –extremismus. Zu den Feindbildern gehören u.a. die Themen Gender, Feminismus sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung. Durch das hohe Mobilisierungspotenzial geraten zivilgesellschaftliche Organisationen immer wieder ins Kreuzfeuer massiver antifeministischer Angriffe und Hetze. Dazu gehören auch Organisationen, die zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt und Gewalt gegen Frauen arbeiten. Diese Webseite ist ein Werkzeug für alle, die sich gegen antifeministische Angriffe auf dieses Themenfeld stellen möchten.
 

Dank geht an die Open Society Foundations für die Förderung des Projekts. Die Open Society Foundations setzen sich für Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte ein.

Mehr zum Thema Antifeminismus

HP Antifem(2)
In eigener Sache

Antworten auf Vorwürfe gegen Meldestelle Antifeminismus

In den letzten Tagen erschienen Meinungsbeiträge in einzelnen Medien, die irreführende Behauptungen über die Meldestelle Antifeminismus in die Welt setzen. Wir reagieren auf die gängigsten Anschuldigungen, Behauptungen, Unklarheiten und Fragen.

Design ohne Titel(1)
Neuerscheinung

Alles rund um Rechte Frauen: Unser Scrollytelling zu Frauen in der extremen Rechten

Sie melden rechtsextreme Demos und Aufmärsche an, kundschaften mögliche Anschlagsziele aus, betreiben Blogs, YouTube-Kanäle und Instagram-Chanels und bekleiden hochrangige Ämter in entsprechenden Parteien: Frauen übernehmen die unterschiedlichsten Funktionen in der extremen Rechten. Dennoch werden ihr Wirken und ihre tatsächlich Bedeutung meist unterschätzt – in der Wahrnehmung des Rechtsextremismus in Deutschland spielen sie noch immer eine untergeordnete Rolle.

fundis2021_chl2752-_chl2752
Gute Nachrichten

Erste bundesweite Meldestelleantifeminismus-melden.de nimmt Betrieb auf

Sexistisch, frauenfeindlich, queerfeindlich. Menschenfeindliche Botschaften, Angriffe auf Gleichstellung, politische Strategien gegen Emanzipationsbestreben. Antifeminismus zeigt sich vielfältig. Wir erfassen und dokumentieren Fälle, unabhängig davon, ob sie angezeigt wurden und unabhängig davon, ob sie einen Straftatbestand erfüllen oder unter der sogenannten Strafbarkeitsgrenze liegen. Relevant ist die antifeministische Dimension. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Betroffenen.

Projekte gegen Antifeminismus und für Vielfalt

Logo_Lola_MV_16_9

Lola für Demokratie in MV

Für Geschlechtergerechtigkeit und eine gendersensible Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Mecklenburg-V.

respect_check_16_9_Rand,klein

#respektcheck

Kurze und leicht verständliche Antworten auf die gängigsten Vorurteile über Lesben, Schwule und Trans*Personen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.