Lola für Demokratie in MV
Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern

Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern
Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich für demokratische Kultur, Geschlechtergerechtigkeit und eine gendersensible Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus ein. Die Auseinandersetzung mit Homo- und Transfeindlichkeit und sexistischer Abwertung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. So kann der Naturalisierung von traditionellen Frauen- und Männerbildern im Rechtsextremismus etwas entgegengesetzt und eine Kultur der Vielfalt realisiert werden.
Zum abgelaufenen Modellprojekt: un_sichtbar – Lesben, Schwule und Trans* in Mecklenburg-Vorpommern. Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Widerständigkeiten (Laufzeit 2014-2019).

Darum geht es bei Lola
Die Lebensrealitäten in unserer Gesellschaft sind vielfältig, jedoch unterschiedlich sichtbar, erinnert und akzeptiert. Bis heute prägen Antisemitismus, anti-muslimischer Rassismus und Homo- und Transfeindlichkeit das Leben von Menschen, die sich jenseits der Dominanzkultur und ihrer vermeintlichen Eindeutigkeiten bewegen. Eine öffentliche Auseinandersetzung damit findet kaum statt.
Gemeinsam mit Partner_innen und Unterstützer_innen in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert Lola für Demokratie in MV neue Ansätze und Methoden und setzt Projekte in die Praxis um, die rechtsextreme und biologistische Geschlechterrollen infrage stellen, die für das Thema Rechtsextremismus und rechtsextreme Frauen- und Männerbilder sensibilisieren und die sich für eine geschlechtergerechte demokratische Kultur einsetzen.
Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern initiiert, fördert und unterstützt geschlechterreflektierende Projekte für demokratische Vielfalt. Für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichte Lola die ersten Expertisen zu den Themen Antisemitismus, Homo- und Transfeindlichkeit sowie anti-muslimischem Rassismus. Der Verein stärkt eine Kultur der Selbstbestimmung sowie die Selbstorganisationen von gesellschaftlicher Vielfalt.
Das bietet Lola an
Ihr Kontakt:
lola@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel.: 0173. 24 86 124
News
Ausstellungseröffnung im Demokratiebahnhof Anklam: „WIR* HIER! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“
Hiermit laden wir Sie gemeinsam mit unserer*m Kooperationspartner*in, dem Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, herzlich ein zur Eröffnung der…
Ausstellung „Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“ auf dem Projekthof Karnitz
Hiermit lädt der Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Kooperationspartner*in der Amadeu Antonio Stiftung, Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung und…
Eröffnung WIR*HIER! im Dokumentationszentrum Prora auf Rügen
Ausstellungseröffnung in Prora „Wir*hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“, eine Ausstellung von unserer Kooperationspartnerin Lola für Demokratie…
Publikationen
„Angst schwingt immer mit…“ Erfahrungen von Frauen in Mecklenburg-Vorpommern
Lagebild Rassismus
Hier zu leben, hat mich sehr wachsen lassen
Lebenssituationen von Muslim*innen aus Mecklenburg-Vorpommern
Lagebild Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern
Einschätzung zum aktuellen Antisemitismus

Podcast
Gender und rechte Ideologien
Geschlecht spielt in rechten Diskursen oft eine zentrale Rolle. Wie werden Geschlecht, Gender und Sexualität von rechts behandelt und was ist dem aus progressiver Perspektive entgegenzusetzen?
Das Projekt wird gefördert durch:



Weitere Projekte der Stiftung zum Thema
Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus
Geschlechterreflektierende Ansätze zur Prävention von Rechtsextremismus
Belltower.News
News-Plattform für digitale Zivilgesellschaft und gegen Menschenfeindlichkeit
Kinder- und Menschenrechte
Kinder- & Menschenrechte und der Schutz schwacher Gruppen sind das Kernelement einer demokratischen Gesellschaft.