Publikationen
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023
Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus
Antifeminismus und Hasskriminalität
13. Band der IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“
Frauen in der extremen Rechten
Scrollytelling
Weiblich, bewegt, extrem rechts
Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen
Frauenhassende Online-Subkulturen
Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen
Auswirkungen von Antifeminismus auf Frauenverbände
Die demokratische (Alltags-)Kultur, Menschenrechte und Gleichstellungspolitik stehen in den letzten Jahren unter Druck. Autoritäre, neurechte und menschenfeindliche Ideologien und Bewegungen…
Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust
Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region
Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders?
Pädagogischer Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Antifeminismus als Demokratiegefährdung?!
Gleichstellungsarbeit rückt neben der Migrationspolitik vermehrt in den Fokus extrem rechter Kräfte. Sie lehnen Gleichstellung ab, streben ein stereotypes Bild vom Mann- und Frausein an und vereinnahmen gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. Gewalt gegen Frauen, wenn sie damit gegen »Andere« hetzen können.
„Ene, mene, muh – und raus bist du!“
Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik
Positionieren. Konfrontieren. Streiten.
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
„Peggy war da!“
Gender und Social Media als Kitt rechtspopulistischer Bewegungen
Homo- und Trans*feindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern
Erste umfangreiche Studie zum Thema im Bundesland
Das Bild des übergriffigen Fremden
Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird
Frauen und Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern
Zur Rolle von Frauen in der rechtsextremen Szene
Instrumentalisierung des Themas sexueller Missbrauch durch Neonazis
Analysen und Handlungsempfehlungen
Diskriminierung, Abwertung und Missachtung
Flyer: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und was ich dagegen tun kann
Rechtsextreme Frauen – übersehen und unterschätzt
Analysen und Handlungsempfehlungen
Keine Instrumentalisierung des Themas „sexueller Missbrauch“ durch Nazis!
Fachliche Überlegungen zum Umgang mit Instrumentalisierungsversuchen durch Neonazis
Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten
Aktualisierte Version für Mecklenburg-Vorpommern
Reflektieren. Erkennen. Verändern.
Das Syndrom der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in der Bildungspraxis