Weiter zum Inhalt

Förderung lokaler Projekte & Initiativen

Engagierte vor Ort unterstützen: Spenden Sie für die Förderung lokaler Initiativen!

Am Stand der Amadeu Antonio Stiftung auf der #Wannwennnichtjetzt-Tour in Forst. Quelle: Lena Heckl/Ben & Jerry's

Förderung lokaler Projekte & Initiativen

Die Amadeu Antonio Stiftung finanziert und berät bundesweit Projekte und Initiativen, die sich vor Ort für eine demokratische Kultur und den Schutz von Minderheiten engagieren: in Jugendarbeit, Schule oder Sportverein, in der Erinnerungs- und Geflüchteten-Arbeit oder Kunst und Kultur. Den Fokus der Förderung legt die Stiftung auf Projekte im ländlichen Raum und bei Initiativen, die auf anderem Weg kaum Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.

 

Mit Ihrer Spende für die Förderung lokaler Initiativen ermöglichen Sie Projekte wie:

  • ein Argumentationstraining, das im Umgang mit rechtsextremen Parolen schult
  • eine Jugendgruppe, die Spuren nationalsozialistischer Verfolgung in ihrer Stadt erforscht und einen Stadtrundgang per Smartphone-App entwickelt
  • einen Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung zum Austausch und zu gegenseitiger Stärkung im Alltag
  • eine Konzertreihe, die eine Alternative zu rechtsextremen Freizeitangeboten eröffnet
  • ein Medienkompetenztraining, das Menschen fit für den Umgang mit Hass im Netz macht

 

Dank ihrer unbürokratischen praxisbezogenen Förderstrategie kann die Stiftung auch kleine und ehrenamtliche Initiativen unterstützen. Der Stiftungsvorstand entscheidet unter Einbeziehung der fachlichen Expertise des Stiftungsteams über die eingegangenen Förderanträge. Größere Vorhaben berät der Stiftungsrat in halbjährlichen Sitzungen. Die geförderten Projekte sind zur sachgemäßen Verwendung der Mittel verpflichtet und weisen dies mit einem Sachbericht und Kostenbelegen nach.

Mehr zu lokalen Projekten & Initiativen

Skateprojekt_2-1024x683_16_9

Leuchtturmprojekte

Sie möchten mehr über die Förderarbeit der Stiftung erfahren? Wir zeigen Ihnen eine Auswahl unserer geförderten Initiativen.

02_Solingen 93 Banner_bearbeitet

30 Jahre Solingen – Ein unerlässlicher Kampf für Erinnerung

Am 30. Mai 1993 stecken vier Täter den Eingangsbereich des Wohnhauses der Familie Genç in Brand. Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç verlieren ihr Leben. Im Solinger Zentrum für verfolgte Künste erinnert nun eine Ausstellung an die Opfer. Sie zeigt auch, wie unterschiedlich heute an Todesopfer rechter Gewalt erinnert wird. Gefördert wird die Ausstellung von der Amadeu Antonio Stiftung.

Female Voices Choir(1)
Gefördertes Projekt

„Wir sind hier, wir sind viele, wir sind stark, wir sind laut“

Stimmgewaltig gegen Rassismus und Sexismus: In Hamburg-Wilhelmsburg haben sich Frauen zu einem Chor zusammengefunden, um ihre Stimmen auf öffentlichen Veranstaltungen und Demos gegen Diskriminierung  zu erheben. Viele von ihnen sind selbst betroffen von Abschiebungen oder rassistischen Vorurteilen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.