Weiter zum Inhalt

Soziale Arbeit im #OnlineRealLife

Digital Streetwork von A bis Z

Digital Streetwork wird seit ca. 2014 mit unterschiedlichen Aus- und Zielrichtungen erprobt. Der Lebensweltbezug als Standard Sozialer Arbeit macht die Beschäftigung mit dem mittlerweile zentralen Sozialraum Online-Netzwerke unverzichtbar. Doch was ist dort möglich und geboten? Die Handreichung gibt einen Überblick über Ansätze, Ziele und Methoden von Digital Streetwork und beleuchtet einige Konfliktpunkte des Fachdiskurses.

Anhand der wichtigsten Schlagworte bietet sie Tipps und Tricks vom Accountaufbau über Konzepte der Radikalisierungsprävention bis hin zum Umgang mit Krisensituationen: eine facettenreiche Bestandsaufnahme für Einsteiger*innen und erfahrene Digital Streetworker*innen.


Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts „re:set – Jugend gegen Hass im Netz“ der Amadeu Antonio Stiftung, gefördert durch die Stiftung Mercator.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.