Weiter zum Inhalt

Workshop

Veranstaltungsreihe für pädagogische Fachkräfte: „Fokus Israel – Ein offener Dialog“: Die Staatsgründung Israels – davor und danach

17.06.2025 (16:00), Berlin - Charlottenburg

Charlottenburg-Wilmersdorf, 16-18 Uhr

Die Gründung des Staates Israel 1948 markiert einen historischen Wendepunkt – für Jüdinnen*Juden weltweit, für die arabische Bevölkerung in Palästina, für den Nahen Osten insgesamt. Doch kaum ein historisches Ereignis ist so vielschichtig, so emotional aufgeladen und so umstritten. 

In diesem Workshop nähern wir, die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung, uns der Staatsgründung Israels als mehrperspektivisches Thema. Wir beleuchten zentrale historische Entwicklungen vor und nach 1948, reflektieren über verschiedene Narrative und fragen: Wie können wir mit diesen Spannungen im Schulkontext sachlich und sensibel umgehen?

Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Fokus Israel – Ein offener Dialog“. In einer Zeit, in der das Thema Israel häufig von verschiedenen, teils gegensätzlichen, Perspektiven geprägt wird, möchten wir einen sicheren Ort schaffen, an dem alle Fragen gestellt, Themen vertieft und neue Einsichten gewonnen werden können – jenseits des hektischen Schulalltags.

Wir bieten mit unserer Workshopreihe eine vertiefte Auseinandersetzung wichtigen historischen und politischen Themen rund um Israel und ermöglichen einen offenen Dialog, in dem einfache als auch schwierige und kontroverse Fragen Platz finden. Die Veranstaltungen sollen Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen helfen, Verständnis für das Thema zu entwickeln und sich mit anderen pädagogischen Fachkräften auszutauschen, um so besser auf den Umgang mit dem Thema Israel im Schulkontext vorbereitet zu sein. Vorwissen wird dazu nicht benötigt.

Es ist sowohl möglich, an allen Terminen oder nur an einem einzelnen teilzunehmen. Die Teilnehmendenanzahl ist pro Termin begrenzt. Bitte melden Sie sich daher per E-Mail (stephanie.ecks@amadeu-antonio-stiftung.de) an. Nach Ihrer Anmeldung wird Ihnen der genaue Veranstaltungsort in Charlottenburg-Wilmersdorf mitgeteilt.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.