Hast du Fragen zu deiner Spende?

Hast du Fragen zu deiner Spende?
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – etwa zur Spendenbescheinigung, zum Einzug per Lastschrift
oder zur Nutzung deiner Daten. Wenn etwas unklar bleibt, schreib uns einfach – wir sind gern für dich da!
Anna Friedrich & Team
📧 Per E-Mail an spenden@amadeu-antonio-stiftung.de
📞Telefonisch unter 030. 240 886 17
Hier geht’s zu…
… Informationen über deine Spendenbescheinigung
… deiner Spende per Lastschrift
… deiner Spende per PayPal
… Informationen wie deine Spende eingesetzt wird
… zu deiner eigenen Spendenaktion
… Informationen über den Datenschutz
… der Aktualisierung deiner Kontodaten
Deine Spendenbescheinigung
Ist meine Spende steuerlich absetzbar?
Ja. Die Amadeu Antonio Stiftung ist gemeinnützig, deine Spende ist steuerlich absetzbar. Für Beträge bis € 300 genügt dem Finanzamt in der Regel ein Kontoauszug oder Überweisungsbeleg – eine Bescheinigung ist nicht nötig.
Wann erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Ab einer jährlichen Spende von € 50 bekommst du die Spendenbescheinigung automatisch im März des Folgejahres per E-Mail zugeschickt. Dafür brauchen wir deine Anschrift – schick sie uns gern per E-Mail, falls sie nicht mit der Spende übermittelt wurde. Wir freuen uns über deinen Kontakt.
Wie erhalte ich meine Spendenbescheinigung – per E-Mail oder Post?
Seit 2019 stellen wir maschinelle Zuwendungsbestätigungen aus. Ab € 50 bekommst du deine Bescheinigung automatisch im März des Folgejahres – per E-Mail, wenn uns deine Adresse und E-Mail vorliegen. Das spart Papier, Porto und Verwaltungskosten. Liegt uns nur deine Postanschrift vor, schicken wir sie dir per Post. Du hast andere Wünsche? Melde dich gern – wir richten uns nach dir.
Kann ich die Spendenbescheinigung auch sofort oder zwischendurch bekommen?
Ja, das ist möglich – vor allem sinnvoll, wenn du unterjährig versteuern musst. Standardmäßig verschicken wir die Bescheinigungen gesammelt zu Jahresbeginn, da das für uns deutlich weniger Aufwand bedeutet. Wenn du deinen Beleg früher brauchst, schreib uns einfach eine E-Mail – wir kümmern uns gern darum.
Ich habe meine Spendenbescheinigung verloren – was tun?
Kein Problem – wir schicken dir gern eine Kopie. Melde dich einfach bei uns.
Deine Spende per Lastschrift
Wie läuft die Lastschrift-Spende ab?
Mit deiner Online-Spende per Lastschrift erteilst du entsprechend dem europaweit einheitlichen SEPA-Verfahren dein Einverständnis zum Einzug deiner Spende. Lastschrift einziehen. Wenige Tage nach deiner Online-Spende erhältst du von uns die Mandatsreferenz und das Einzugsdatum deiner Spende per E-Mail. Du musst nichts weiter tun.
Wann wird die Spende von meinem Konto eingezogen?
Nach den SEPA-Regeln ziehen wir die Spende nicht sofort ein. Wenige Tage nach deiner Online-Spende erhältst du die Mandatsreferenz und das voraussichtliche Einzugsdatum per E-Mail. So hast du Zeit, deine Angaben noch einmal zu prüfen (Bei Sonn- oder Feiertagen kann sich der Einzug um einen Tag verschieben.) Grundsätzlich führen wir die Einzüge zum 11. oder 20. des Monats durch.
Kann ich von einem ausländischen Konto per Lastschrift spenden?
Von europäischen Banken klappt das meist problemlos per SEPA-Lastschrift. Aus außereuropäischen Ländern kannst du per PayPal, Überweisung oder Dauerauftrag spenden.
Wie kann ich meinen regelmäßigen Spendenbetrag ändern?
Du kannst deinen Spendenbetrag ganz einfach anpassen. Melde dich gerne postalisch, per E-Mail oder telefonisch bei uns unter 030. 240 886 17)
Wie kann ich meine Lastschrift kündigen?
Du kannst die Lastschrift jederzeit einstellen lassen. Kontaktiere uns einfach postalisch, per E-Mail oder telefonisch.
Deine Spende per PayPal
Welche Kosten entstehen bei einer PayPal-Spende?
Für dich entstehen keine Extrakosten und du bekommst eine Spendenbescheinigung über den gesamten gespendeten Betrag. Uns berechnet PayPal eine geringe Gebühr von 1,5 % des Spendenbetrags plus € 0,35. Diese Gebühren sind Teil unserer Verwaltungskosten.
So wird deine Spende eingesetzt
Wie hoch ist der Anteil an meiner Spende, der direkt der Umsetzung der inhaltlichen Arbeit zugutekommt?
Der Verwaltungskostenanteil der Amadeu Antonio Stiftung liegt bei rund 13 % (Stand: 2024). Dazu zählen Ausgaben für Kommunikation, Fundraising und eine sorgfältige Buchführung und Organisation. Diese Investitionen sind notwendig, damit wir unser Engagement professionell umsetzen, neue Unterstützer*innen gewinnen und langfristig Wirkung entfalten können. So kommen 87 % deiner Spende direkt der inhaltlichen Arbeit zugute – und die übrigen 13 % sichern, dass diese Arbeit nachhaltig, transparent und wirkungsvoll bleibt. Zusammengenommen helfen so 100 % deiner Spende, Rechtsextremismus, Hass und Hetze etwas entgegenzusetzen.
Wie stellt ihr sicher, dass meine Spende sinnvoll eingesetzt wird?
Demokratie liegt uns am Herzen – ohne sie ist alles nichts. Doch Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und andere Formen von Menschenfeindlichkeit bedrohen unsere offene Gesellschaft – und das nicht erst seit gestern. Die Probleme sind tief verwurzelt, vielschichtig und lange gewachsen.
Deshalb begegnen wir ihnen mit ebenso vielfältigen wie wirkungsvollen Maßnahmen. Wir unterstützen Betroffene antisemitischer, rechter oder rassistischer Gewalt, fördern Engagierte vor Ort und ihre Projekte für demokratische Kultur, forschen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und wir sorgen dort für Öffentlichkeit, wo andere wegsehen.
Hier geht’s zu unseren Schwerpunktthemen
Wer kontrolliert die Finanzen von außen?
Als gemeinnützige Stiftung legen wir regelmäßig Rechenschaft beim Finanzamt ab.
Außerdem prüft eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unsere Arbeit auf satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel – seit Jahren mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk.
Habt ihr das Spendensiegel des DZI?
Wir haben das DZI-Siegel (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) geprüft, uns aber bis dato dagegen entschieden, weil die Kosten sehr hoch sind – vor allem für kleinere Organisationen. Dieses Geld investieren wir lieber direkt in unsere Projekte gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Stattdessen folgen wir den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und legen offen, woher unsere Mittel kommen, wie wir sie verwenden und wie unsere Personalstruktur aussieht. Zudem bemühen wir uns, wichtige Prinzipien des DZI-Siegels bereits vor Ansuchen des Siegels bestmöglich umzusetzen.
Zahlt ihr Provisionen oder nutzt externe Dienstleister fürs Spenden-Einwerben?
Nein, wir arbeiten nicht mit externen Dienstleistern und zahlen keine Provisionen oder Prämien. Uns ist ein seriöser und vertrauenswürdiger Umgang mit unseren Spender*innen sehr wichtig. Wir konzentrieren uns darauf, mit unserer Arbeit Aufmerksamkeit zu generieren und damit auch neue Spender*innen anzusprechen.
Starte deine Spendenaktion
Du feierst einen besonderen Anlass und möchtest dabei etwas Gutes tun?
Starte deine eigene Spendenaktion – ob Geburtstag, Hochzeit oder Benefizlauf – es gibt viele Anlässe, gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu setzen. Teile dein Engagement mit Freund*innen, Familie oder Kolleg*innen und starte deine eigene Spendenaktion zugunsten der Amadeu Antonio Stiftung.
Egal, ob im kleinen Kreis, oder öffentlichwirksam: Deine Aktion macht den Unterschied!
So einfach geht’s:
- Überlege dir einen passenden Anlass oder eine Idee für deine Aktion.
- Lege auf unserer Aktionsseite eine eigene Spendenseite an – mit Titel, Beschreibung und Bild.
- Teile den Link zu deiner Spendenaktion über Social Media, Messenger oder per E-Mail.
- Sammle Spenden und halte deine Unterstützer*innen auf dem Laufenden.
Deine Spendenaktion zeigt: Demokratie geht uns alle an. Du bist Teil einer engagierten Community, die nicht nur zuschaut, sondern Haltung zeigt – für eine offene Gesellschaft und gegen Hass und Hetze.
Datenschutz
Sind meine persönlichen Daten bei euch sicher?
Ja, wir schützen deine Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff. Unsere Mitarbeiter*innen halten sich an die DSGVO und strenge Verschwiegenheitspflichten. Hier findest du alle Informationen zur Verwendung deiner Daten im Falle einer Spende.
Wie wird meine Adresse verwendet?
Deine Adresse brauchen wir, um dir die Spendenquittung ausstellen zu können. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben, auch wenn die Bescheinigung per E-Mail an dich geschickt wird. Auf Wunsch senden wir auch Infos zu unserer Arbeit. Ganz wichtig: Deine Daten geben wir niemals weiter.
Warum verschickt ihr Informationsmaterial per Post?
Wir möchten dich transparent über unsere Arbeit informieren – über Neuigkeiten, aktuelle Herausforderungen der Demokratie-Arbeit und Handlungsbedarf. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst langfristig das Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus unterstützen. Wenn du keine Post mehr erhalten möchtest, melde dich einfach bei uns – wir respektieren deinen Wunsch.
Du hast neue Kontaktdaten?
Damit du weiterhin deine Spendenbescheinigungen und aktuelle Informationen von uns erhältst,
teile uns bitte deine neuen Kontaktdaten mit – ganz einfach:
📬 Per Post an Amadeu Antonio Stiftung | Novalisstraße 12 | 10115 Berlin
📧 Per E-Mail an spenden@amadeu-antonio-stiftung.de
📞 Telefonisch unter 030. 240 886 17
Wir freuen uns über deine Nachricht!