Ort: Städtisches Museum Braunschweig (Haus am Löwenwall)
Der Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war von extremer Gewalt geprägt – auch sexualisierte Gewalt wurde gezielt eingesetzt. Während international klare Verurteilungen folgten, blieb eine solche Reaktion in Teilen der deutschen Öffentlichkeit, auch in feministischen Kontexten, aus. Das Podium, besetzt mit Rebecca Schönenbach (Vorsitzende des Vereins „Frauen für Freiheit“), Bianca Loy (wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) e. V.) und Nirit Cordes (Autorin aus Hannover) diskutiert, warum diese Gewalt kaum thematisiert wurde, wie Antisemitismus und Antifeminismus ideologisch zusammenhängen und was eine feministische, menschenrechtsbasierte Solidarität heute bedeutet. Ziel ist es, Leerstellen sichtbar zu machen, zuzuhören und Verantwortung einzufordern.
Anmeldung bis zum 16.9.2025 unter veranstaltungen@ij-n.de
Eine Veranstaltung des Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. in Kooperation mit weiteren Partner*innen