Weiter zum Inhalt

Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

Gefährliches Erbe – Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus

27.10.2025 (14 Uhr), Online

Für die christliche Theologie ist die kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus von zentraler Bedeutung für die Aufarbeitung eigener Gewalttraditionen. Christlicher Antijudaismus und Antisemitismus sind noch heute präsent und prägen gesellschaftliche und kirchliche Auseinandersetzungen.
Welches sind die zentralen Ideologieelemente des Antijudaismus? Wie haben die Kirchen ihre Theologie nach 1945 verändert? Welche antijüdischen Stereotype sind auch heute noch in der Alltagskultur präsent, und welche Folgen haben diese?

Das Online-Seminar der BAG K+R soll eine Einführung geben in Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus. Vorkenntnisse in Theologie sind nicht erforderlich.

Referent*innen: Henning Flad, Projektleiter BAG K+R

Moderator*innen: Annika Pohl, Referentin BAG K+R

Veranstalter*innen: BAG K+R

Veranstaltungsort: online auf zoom

Anmeldung unter: https://bagkr.de/termine/online-seminar-antijudaismus-und-antisemitismus/?preview_id=5888&preview_nonce=d1d25e8a69&_thumbnail_id=-1&preview=true

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen