Weiter zum Inhalt

Workshop

Antisemitismus durch Allyship überwinden

30.10.2025 (19 Uhr), Weimar

Antisemitismus begegnet uns nicht nur auf offener Straße, sondern auch in Vereinen, Initiativen, der Schule / Universität oder politischen Strukturen. Oft sind es alltägliche Situationen, in denen Schweigen oder Wegsehen Unsicherheit für jüdische Menschen schafft. Doch genauso kann aktives, solidarisches Handeln den Unterschied machen – und ganze Organisationen verändern.

Im Workshop „Antisemitismus durch Allyship überwinden“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie jede*r Einzelne Verantwortung übernehmen kann. Wir schärfen den Blick für antisemitische Dynamiken, reflektieren eigene Privilegien und entwickeln konkrete Strategien, um Safer Spaces für jüdische Menschen möglich zu machen.

Ziele des Workshops:
– Bewusstsein für Alltagsantisemitismus erweitern
– Handlungssicherheit im Umgang mit Vorfällen gewinnen
– Strukturen durch reflektiertes Allyship nachhaltig verändern

Der Workshop richtet sich an alle, die Allyship als Strategie gegen Antisemitismus kennenlernen möchten.

Referent*innen: Mats Weinhardt und Matthias Pusch

Veranstalter*innen: BeAlly (Mats Weinhardt)

Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar

Anmeldung unter: https://forms.gle/3aK6QHSF5fm95vME7 bis 25.10.2025

 

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen