In diesem Onlineworkshop schauen wir gemeinsam mit dem medienpädagogischen Projekt shift&tell auf viralen Antisemitismus und Gegenstrategien – wie z. B. der antisemitismuskritischen Videoreihe des Projekts.
Theresa Lehmann, Projektleiterin von shift & tell spricht darüber, wie Antisemitismus in kurzen Videos und AI Slops so viele Menschen erreicht, wie noch nie. Deplatforming, DSA-Meldung und Counter Speech sind bekannte Ansätze Hassrede zu begegnen, aber was, wenn Codes und Geschwurbel unerkannt bleiben, oder gar gebilligt werden? Eine Bestandsaufnahme 2 Jahre nach dem 7. Oktober 2023. Wo stehen wir in der antisemitismuskritischen Onlineprävention und was können wir medienpädagogisch und in der digitalen politischen Bildung tun, um wieder ins Gespräch zu kommen, Empathie zu schaffen und Antisemitismus als Welterklärungsmuster zu durchbrechen? Keine kleine Aufgabe – gehen wir es an!
Anmeldung: https://eveeno.com/295136510