Der zunehmende Antisemitismus bedroht jüdisches Leben. Seine Bekämpfung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Doch was genau ist Antisemitismus und wie erkennt man ihn? Über die richtige Definition wird gestritten – und das laut und andauernd.
Dabei geht es nicht nur um Begriffe. Entscheidend ist, dass Definitionen Antisemitismus in all seinen Formen erkennbar machen müssen – um Jüdinnen*Juden wirksam zu schützen.
Dieses Faltblatt führt in diesen Streit ein und erklärt zentrale Unterschiede zwischen zwei Definitionen: der „Arbeitsdefinition von Antisemitismus“ der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA) und der sogenannten „Jerusalemer Erklärung“ (JDA) und dient damit auch als Argumentationsgrundlage.