Weiter zum Inhalt

Vortrag

Was ist Antisemitismus? IHRA, Nahost & aktuelle Herausforderungen

03.11.2025 (16 Uhr), Bochum

Was ist Antisemitismus? IHRA, Nahost & aktuelle Herausforderungen
Vortrag & Diskussion mit Andreas Stahl
Die Diskussion um Antisemitismus ist oft emotional aufgeladen und politisch herausfordernd.
Was genau ist Antisemitismus? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Definitionen, etwa die der IHRA, von Jerusalem oder der UN?
Wo verläuft die Grenze zwischen Israelkritik und Judenfeindlichkeit? Und wie begegnet man Antisemitismus im Hochschulkontext?
Andreas Stahl, Antisemitismusbeauftragter für Hochschulen in NRW, gibt in seinem Vortrag einen Überblick über Formen, Erscheinungsbilder und politische Dynamiken – vom alltäglichen Antisemitismus über Bildungseinrichtungenbis hin zum Nahostkonflikt.
Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 lädt der Vortrag zur reflektierten Auseinandersetzung ein. Fundiert, offen und dialogbereit.

Referent*innen: Andreas Stahl (Antisemitismusbeauftragter der Hochschulen in NRW)

Moderator*innen: Mark Rektor

Veranstalter*innen: Jüdischer Studierendenverband GESH in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen

Veranstaltungsort: Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen

Anmeldung unter: https://forms.gle/nBNQztP7qnqEt3Y4A bis zum 30.10. um 16 Uhr

Veranstaltungslink: https://linktr.ee/GeshBochum

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen