Weiter zum Inhalt

Vortrag

Engagement und Konfrontation – Initiativen zur Aufarbeitung

20.11.2025 (18 Uhr)

STUDIO AKON (Studio Aufarbeitung und Konfrontation) beschäftigt sich mit den antisemitischen Kontinuitäten in Wissenschaft und Kunst und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Beginnend bei der Frage, wie stark die Aufarbeitung des Nationalsozialismus an ein tiefergehendes Verständnis des Antisemitismus gekoppelt ist, bringt das Projekt Forschende, Kulturinstitutionen und zivilgesellschaftlich Engagierte zusammen, die professionell an der historischen Aufarbeitung von Antisemitismus arbeiten. Wie können Erkenntnisse aus diesen Prozessen eine Relevanz für den Umgang mit heutigen Konflikten um Antisemitismus enthalten?

 

STUDIO AKON ist eine Reihe vom Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus.

Veranstalter*innen: Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst

Veranstaltungsort: Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin

Informationen zur Anmeldung und den Referent*innen in Kürze auf www.forum-dcca.eu

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen