Führung mit der Stolperstein-initiative Stierstraße Friedenau
Bei der Verlegung von Stolpersteinen suchen wir immer nach dem letzten freiwillig gewählten Wohnort, dort, wo die Menschen ihren selbstbestimmten Alltag lebten. Ab 1939 waren viele jüdische Menschen gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen und zur Untermiete auf engem Raum in die Wohnungen anderer Betroffener zu ziehen. Oftmals lagen diese im gleichen Kiez. Renate Kratschmer und Helmuth Pohren-Hartmann werden in einer Führung einige Häuser vorstellen und an die Schicksale der Menschen erinnern, die darin gewohnt haben.
Veranstalter*innen: Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg
Veranstaltungsort: Bayerisches Viertel – Bayerischer Platz, vor dem Löwen
Anmeldung unter: https://www.berlin.arbeitundleben.de/veranstaltungen-und-seminare/?id=offer_733246656469_12815027795
Hinweis: Die Teilnahmezahl ist begrenzt und eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.