Beratung und Unterstützung im Gaming-Bereich
Beratung und Unterstützung im Gaming-Bereich
Digitaler Support auf Augenhöhe
Gaming ist längst mehr als ein Hobby – es ist ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Millionen Spieler*innen weltweit erleben Spiele als Ort der Gemeinschaft, Kreativität und des Austauschs. Doch auch im digitalen online-Raum kann es zu belastenden Erfahrungen kommen: Von Hass und Diskriminierung über Mobbing bis hin zu Unsicherheiten im Umgang mit Falschinformationen oder “unfairen” Sperrungen.
Mit Good Gaming Support bietet die Amadeu Antonio Stiftung ein professionelles Beratungs- und Unterstützungsangebot für alle, die in der Gaming-Welt mit Herausforderungen konfrontiert sind.
Du erreichst uns unter ds@amadeu-antonio-stiftung.de
Wichtiger Hinweis
Die Beratungen finden online statt und dienen der Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen der Gaming-Welt. Es werden jedoch keine akuten Notfallinterventionen und keine psychotherapeutische oder psychiatrische Beratung/Behandlung angeboten.
In akuten Krisen- oder Gefahrensituationen ist unbedingt die Polizei oder der Rettungsdienst zu verständigen:
- Deutschland: Polizei und Rettungsdienst 110 bzw. 112
- Österreich: Polizei 133, Rettung 144
Für Notfallberatungen stehen rund um die Uhr folgende Stellen zur Verfügung:
Deutschland:
- Telefonseelsorge Deutschland – Tel.: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, Online: www.telefonseelsorge.de
- Nummer gegen Kummer (für Kinder, Jugendliche und Eltern) – Tel.: 116 111, Online: www.nummergegenkummer.de
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – Tel.: 08000 116 016, Online: www.hilfetelefon.de
Österreich:
- Telefonseelsorge Österreich – Tel.: 142, Online: www.telefonseelsorge.at
- Rat auf Draht – Tel.: 147, Online: www.rataufdraht.at
- Frauenhelpline gegen Gewalt – Tel.: 0800 222 555, Online: www.frauenhelpline.at
- Psychosozialer Notdienst Wien – Tel.: 01 31330
Digital Streetwork
Wir von der Amadeu Antonio Stiftung haben den Ansatz „Digital Streetwork“ entwickelt. Wir erproben und modifizieren ihn nun bereits seit 2015. Sie haben Interesse an dem Ansatz oder möchten einen Workshop/Vortrag o. ä. anfragen? Wenden Sie sich gerne an Cornelia Heyken und Jerome Trebing: ds@amadeu-antonio-stiftung.de