Weiter zum Inhalt

Dokumentation der Fachtagung NSU-KOMPLEX.

Verstehen. Reflektieren. Intervenieren. Impulse aus der antisemitismus- und rassismuskritischen Jugendarbeit.

Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2017

Inhalt

  • Einleitung Von »ju:an«-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
  • Aktuelle Erscheinungsformen von Rassismus – Ein Impulsvortrag von Orhan Mangitay Von Nils Zimmer dokumentiert
  • Betroffenenperspektive in der Bildungsarbeit zum NSU-Komplex Von BiLaN – Bildungsinitiative Lernen aus dem NSU-Komplex
  • Empowerment – Ein Gegenkonzept zu Rassismus-Reproduktionen in der offenen Jugendarbeit Von Müge Zünbül
  • Antisemitismus im NSU-Komplex – Vorschläge der Thematisierung für Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit Von Hannah Peaceman
  • NSU-Komplex und Gender – Geschlechterreflektierte Bildung nach dem NSU Von Judith Rahner

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen