Beratung
Beratung

Unser Beratungsangebot
Du bist in deinem Umfeld mit rechtsextremen Einstellungen, Vorfällen oder Strukturen konfrontiert und suchst nach einem Weg, damit umzugehen? In deinem Heimatort, deiner Schule oder am Arbeitsplatz werden offen rechtsextreme Gesinnungen gezeigt, Symbole zur Schau gestellt oder menschenfeindliche Ansichten geäußert? Du bist verunsichert, fühlst dich eingeschüchtert oder mit deiner Haltung allein?
Egal ob du als Einzelperson, im Team, im Verein oder in einer zivilgesellschaftlichen Initiative betroffen bist – wir helfen dir weiter.
Unser Angebot: lokal, individuell, langfristig
Wir beraten dich vertraulich, kostenfrei und orientiert an deiner konkreten Situation vor Ort. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir nachhaltige und passgenaue Lösungen zu entwickeln – und dich handlungsfähig zu machen.
Neben der individuellen Beratung bieten wir Workshops, Schulungen, Vorträge und fachliche Inputs an – für Teams, Gruppen oder öffentliche Veranstaltungen. Du kannst uns auch ansprechen, wenn es um die strategische Planung geht: Was sind die nächsten sinnvollen Schritte? Wer sollte einbezogen werden? Wie kann langfristig gegen rechtsextreme Einflussnahme vorgegangen werden?
Wir arbeiten lokal, gut vernetzt und mit Blick auf nachhaltige Veränderung. Dabei greifen wir auf ein breites Netzwerk von Expert*innen und Partnerorganisationen zurück, an die wir je nach Bedarf gezielt weitervermitteln können.
Unsere Themenschwerpunkte
Wir unterstützen zu vielfältigen Themen im Umgang mit Rechtsextremismus. Dazu gehören unter anderem:
- rechte Netzwerke und Parteien
- völkischer Rechtsextremismus
- Gender und Rechtsextremismus
- Sicherheit und Bedrohungsmanagement
- Qualitätssicherung in der demokratischen Bildungs- und Vereinsarbeit
Wenn du Fragen hast oder überlegst, wie du dich oder deine Organisation aufstellen kannst – komm gerne auf uns zu.
Unser Kontakt:
rechtsextremismus[at]amadeu-antonio-stiftung.de