Weiter zum Inhalt

Radikalisierung oder Pubertät?

Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben (2023)

Was tun gegen Verschwörungsideologien? Nachhaltiger als Argumentationshilfen oder Gesprächsleitfäden ist es, wenn man versteht, was hinter dem Phänomen steckt und weshalb es für Jugendliche attraktiv sein kann. Die vorliegende Publikation der Amadeu Antonio Stiftung in Kooperation mit dem Else-Frenkel-Brunswick-Institut klärt auf über die Funktion und Gefahren von Verschwörungsideologie sowie über die Besonderheiten von Verschwörungsglaube in der Jugend. Pädagog*innen, Lehrkräfte und Eltern können so einen Umgang mit dem Thema Verschwörungsideologie finden, der in der Lebensrealität von Jugendlichen auf Resonanz stößt.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen