Weiter zum Inhalt

Beratung und Weiterbildung

Beratung und Weiterbildung

Auf TikTok ist Hate Speech ein nicht zu unterschätzendes Thema. Daneben finden sich in den Videos häufig rassistische, antisemitische und antifeministische bzw. sexistische Inhalte. Auch Rechtsextreme haben die Plattform bereits für sich entdeckt und vernetzen sich dort miteinander und nutzen aktuelle Trends für ihre Inhalte.

 

Der menschenfeindliche Inhalt der Videos ergibt sich meist erst aus einem Zusammenspiel von Bild, Sound, Text und Emojis. Hier braucht es neue Ansätze, um diese Phänomene zu beschreiben. Durch ein gezieltes Monitoring analysiert das Projekt „Democreate“ auch die Bild und Memesprache der Videos und beobachtet aktuelle Entwicklungen auf der Plattform.

 

Ziel des Projekts soll es sein, TikTok als neuen pädagogischen Interventionsraum zu erschließen und Ansätze digitaler Radikalisierungsprävention und die Handlungsoptionen im Umgang mit Hate Speech weiterzuentwickeln. Dazu möchten wir uns mit anderen austauschen und über diese Phänomene aufklären. Hierzu bieten wir Workshops, Übungsmaterial und Publikationen an.

"Ich erklärs dir in 1 Minute!" Workshop, RP22

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen