Weiter zum Inhalt

Beratung & Weiterbildung

Pre:bunk: Beratung und Weiterbildung

Auf TikTok sind Desinformation und Misinformation ein verbreitetes Phänomen. Videoinhalte mit gefährlichen Verkürzungen, starker Emotionalisierung und Feindbildkonstruktionen erfahren eine immense Reichweite. Quellenangaben und Transparenz hingegen spielen auf der Plattform eine untergeordnete Rolle. Auch rechtsextreme Akteur*innen haben die Plattform für sich entdeckt und versuchen insbesondere junge Nutzer*innen mit Falschbehauptungen und gezielter Panikmache für ihre menschenfeindlichen Ideologien zu gewinnen.

 

Ziel des Projekts soll es sein, TikTok als Digital Streetwork Interventionsraum zu erschließen und Ansätze digitaler Radikalisierungsprävention weiterzuentwickeln. Hierzu möchten wir uns auch mit anderen austauschen und über diese Phänomene aufklären. Pre:bunk bietet zusätzlich Analysen, Workshops und Übungsmaterial an, die Handlungsstrategien gegen Desinformation und Misinformation auf TikTok zum Schwerpunkt haben.

Kontakt

Team:
prebunk@amadeu-antonio-stiftung.de

 

Projektleitung:
Theresa Lehmann
theresa.lehmann@amadeu-antonio-stiftung.de

#RP24 Podiumsdiskussion - Jung und rechtsextrem – von TikTok bis ins Klassenzimmer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#RP23 Lightning Talk - Algospeak und Umwegskommunikation? - Error by Design

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen