Bereits mit dem Early Access Release des neuen Harry Potter Spieles „Hogwarts Legacy“ erreicht dieses die Charts einer der beliebtesten Gaming Plattformen Deutschlands. Doch dem Spiel wird vorgeworfen, antisemitische Narrative und Codes zu bedienen. Die antagonistischen Kobolde würden NS-Karikaturen ähneln und ihr Anführer will im Spiel ein Kind entführen. Ein klassisches antisemitisches Narrativ. Außerdem muss im Spiel ein Kobold-Artefakt gesammelt werden, das dem jüdischen Instrument Schofar sehr ähnlich sieht und bei einem Koboldaufstand 1612 entwendet wurde. In Frankfurt am Main kam es im selben Jahr tatsächlich zu einer antisemitischen Revolte, die in einer Vertreibung von vielen Jüdinnen*Juden mündete.
Vorfalltyp: Publikation und Debatten(beiträge)