Weiter zum Inhalt

Engagement gegen Rassismus

Spende für Engagement gegen Rassismus!

Foto: © PM Cheung

Datenschutz: Wir möchten dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei der Bearbeitung deiner E-Mail personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung geschieht im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO

Hast du Fragen zu deiner Spende?

Hass stoppen – Jetzt handeln

Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die Rassismus klar benennt und aktiv bekämpft. Unser Ziel ist eine Gesellschaft der Gleichwertigkeit und Pluralität. Nur durch die bewusste Auseinandersetzung mit den Hintergründen und Auswirkungen von Rassismus können wir echte Veränderungen erreichen. Dabei stehen wir an der Seite derjenigen, für die Rassismus weiterhin Alltag ist.

 

Mit deiner Spende für das Engagement gegen Rassismus unterstützt du beispielsweise:

  • Opferfonds, die Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer Formen von Hassgewalt schnell und unbürokratisch helfen. Sei es für die Ersetzung einer zu Bruch gegangenen Brille, die Installation einer Überwachungskamera, die Finanzierung eines Selbstbehauptungskurses nach einem Angriff, oder für Umzugs- und Anwaltskosten.
  • Aufklärung, Bildungs- und Beratungsarbeit zum Umgang mit Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Mehr zu unserer Arbeit gegen Rassismus

Amadeu Antonio Preis 2025
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Amadeu Antonio Preis 2025 mit neuer Ausrichtung gestartet

Die Ausschreibung für den Amadeu Antonio Preis 2025 ist gestartet: Am 18. November 2025 werden in Eberswalde Projekte gewürdigt, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und für Menschenrechte und Diversität eintreten. Eine Jury entscheidet über den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei weitere mit je 1.000 Euro dotierte Preise.

Tahera_Ameer_2022
Interview

Warum die Gesellschaft noch keinen sicheren Umgang mit Rassismus hat

Tahera Ameer im Interview: „Das gesellschaftliche Bewusstsein dafür, dass es Rassismus in Deutschland gibt, ist stark gestiegen. Das ist ein Schritt vorwärts, dazu hat die Amadeu Antonio Stiftung beigetragen. Bis praktische Maßnahmen umgesetzt werden, die Rassismus als strukturelles Problem bekämpfen, ist es noch ein weiter Weg. Wir brauchen Proviant und Ausdauer für einen Marathon, nicht für einen Sprint.“

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen