Weiter zum Inhalt

Fälle, in denen wir unterstützen

Fälle, in denen wir unterstützen

Gezielte Angriffe, Schmierereien an Gebäuden, spontane Angriffe in der U-Bahn, verbale Bedrohungen auf der Straße, Drohbriefe vor der Haustür - Hassgewalt kann viele Formen annehmen, aber erzielt immer eine Wirkung: Sie grenzt aus und verunsichert. Wir unterstützen:

  • bei allen Formen von Hassgewalt, also bei einer Betroffenheit von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Antifeminismus, LSBTI*feindlichkeit, Sozialdarwinismus, Ableismus, Sexismus, Wohnungslosenfeindlichkeit, Hass auf demokratisch Engagierte
  • betroffene Einzelpersonen, aber auch Einrichtungen, Vereinen oder Organisationen aus Berlin
  • bei Maßnahmen, die nach Übergriffen helfen, in den Alltag wieder einzusteigen (z.B. psychologische Betreuung)
  • bei Maßnahmen, die notwendig sind, um sich in einer Bedrohungslage sicherer zu fühlen
  • bei notwendigen medizinischen Behandlungen, die nicht durch eine Krankenversicherung gedeckt sind
  • bei Anwaltskosten oder Rechtsberatung
  • bei finanziell existenziellen Notsituationen, die durch die Angriffe entstanden sind
  • bei der Behebung von Sachschäden
  • bei der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen
  • bei Selbstverteidigungskursen und Empowermentworkshops

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen