Weiter zum Inhalt

Counter-Storytelling: Damit Ihre Stimme gehört wird

Damit Ihre Stimme gehört wird

Mit Storytelling erwecken Sie Ihre Mission zum Leben. Counter-Storytelling bezeichnet das Erzählen einer Geschichte, die im Mainstream anders aufgefasst wird, oder die ergänzt werden soll. Wenn Sie Stories entwickeln, können Sie diese auf all Ihren Kommunikationskanälen anbringen und durch gute Stories findet Sie Verbündete.

 

Der*Die Autor*in des Textes ist mit seiner*ihrer Kurzbiografie abgebildet: ACB oder AllCodesAreBeautiful ist eine Agentur für Kommunikation und Design aus Berlin. Wir versuchen, NGOs und guten Projekten mehr Sichtbarkeit im Netz zu verschaffen. Einmal im Monat haben wir dafür einen “Stammtisch für die gute Sache” anzubieten – immer bei unterschiedlichen NGOs zu Hause.

Fünf Tipps zum Entwerfen einer guten Story:

  • Action & Emotionen: Eine gute Story hat eine packende Handlung, Spannungsmomente und viel Gefühl.
  • Aller Anfang ist schwer: Finden Sie einen guten Ansatzpunkt, mit dem sich viele identifizieren können und den man leicht nachvollziehen kann.
  • Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Wenn Sie eine Story entwickeln, sollten Sie vor Augen haben, wen sie anspricht. Je genauer Sie Ihre (Wunsch-)Zielgruppe kennen, desto eher können Sie einschätzen, welche Tonalität Sie wählen sollten, welche Spannungsmomente Sie einbauen können und wie Ihr Happy End aussieht.
  • Happy End: Die Story sollte auf ein Happy End zulaufen. Denn komplett aussichtslose Zwecke unterstützt niemand gerne.
  • tl;dr: Halten Sie sich kurz! Eine gute Story sollte einfach verständlich und “catchy” sein. Für komplexe Sachverhalte ist Platz in Ihren weiterführenden Inhalten.

Weiterblättern zu Tipp 23 Evaluieren Sie Ihre Kampagne
Zur Kapitelübersicht zurück klicken.
Weiterblättern zum Kapitel: Best Practice für eine Digitale Zivilgesellschaft - Praxistipps zur Medienkompetenz & Netzkultur

Onlineratgeber von

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen