Opferberatungsstellen – Beratung, Begleitung und Unterstützung
Spezialisierte Opferberatungsstellen
Die erste Anlaufstelle für Betroffene rechter und andere vorurteilsmotivierter Angriffe sind spezialisierte Opferberatungsstellen, die Betroffene kostenlos, vetraulich und auf Wunsch anonym beraten und begleiten. Ob es sich dabei um juristische Hilfe, psychosoziale Gespräche, Kontaktvermittlungen oder die Begleitung zu Anwält*innen, Gerichten, Polizei oder Ärzt*innen handelt – die Angebote der spezialisierten Beratungsstellen sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedarfen der Beratungsnehmer*innen. Sie sind psychologisch und juristisch geschult und sehr erfahren im Umgang rechten und anderen vorurteilsmotivierten Gewalttaten sowie den individuellen Handlungsoptionen nach einem Übergriff.
In den meisten deutschen Bundesländern gibt es mittlerweile diese spezialisierten, nicht-staatlichen Beratungsstellen für Betroffene von rechten, rassistischen, antisemitischen, homo- und trans*feindlichen und anderen vorurteilsmotivierten Bedrohungen und Gewalt. Gemeinsam mit einer Beratungsstelle können Sie auch einen Antrag beim Opferfonds CURA stellen. Nachstehend sind Beratungsstellen in alphabetischer Reihenfolge nach Bundesländern aufgeführt.

Bundesweit

OFEK e.V. - Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Tel.: 030 - 6108 0458
E-Mail: kontakt@ofek-beratung.de
Web: http://www.ofek-beratung.de

HateAid - Beratung und Unterstützung für Betroffene von Hass im Internet
Tel.: +494065917720
Email: beratung@hateaid.org
Web: hateaid.org
Baden-Württemberg

LEUCHTLINIE - Beratung für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
Tel.: 0711 - 888 999 33
E-Mail: kontakt@leuchtlinie.de
Web: www.leuchtlinie.de
Bayern

B.U.D. - Beratung. Unterstützung. Dokumentation.
Postfach 44 01 53
90206 Nürnberg
Tel.: 0151 - 216 53 187
E-Mail: info@bud-bayern.de
Web: www.bud-bayern.de

BEFORE - Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt und Diskriminierung (in München)
Mathildenstraße 3c
80336 München
Tel.: 089 - 462 24 67-0
E-Mail: kontakt@before-muenchen.de
Web: www.before-muenchen.de
Berlin

ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Beusselstr. 35, Hinterhaus
10553 Berlin
Tel.: 030 - 69 56 83 39
E-Mail: info@reachoutberlin.de
Web: www.reachoutberlin.de

OPRA - Psychologische Beratung für Opfer rechter Gewalt
Beusselstr. 35 (Hinterhaus)
10553 Berlin
Tel.: 0 30 - 92 21 82 41 (Anrufbeantworter)
E-Mail: info@opra-gewalt.de
Web: www.opra-gewalt.de
Brandenburg

Opferperspektive e.V. - Geschäftsstelle Potsdam
Rudolf-Breitscheid-Straße 164
14482 Potsdam
Tel.: 0331 - 81 70 000
Opferperspektive e.V. - Anlaufstelle Cottbus
in den Räumen des Humanistischen Jugendwerks Cottbus
Schillerstraße 57
03046 Cottbus
Tel.: 0151 - 59 100 085
E-Mail: info@opferperspektive.de
Web: www.opferperspektive.de
Bremen & Bremerhaven

soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten
Am Deich 60
28199 Bremen
Tel.: 0421 - 17 83 12 12
E-Mail: info@soliport.de
Web: www.soliport.de
Hamburg

Empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
c/o Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Tel.: 040 – 28 40 16 67
E-Mail: empower@hamburg.arbeitundleben.de
Web: www.hamburg.arbeitundleben.de/empower
Hessen

response. Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt
c/o Bildungsstätte Anne Frank
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 56 00 02 41
Regionalbüro Kassel
Kleine Rosenstraße 3
34117 Kassel
Tel.: 0561 - 72 98 97 00
E-Mail: kontakt@response-hessen.de
Web: http://www.response-hessen.de/
beratungsNetzwerk hessen - Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Wilhelm-Röpke-Str. 6
35032 Marburg
Tel.: 06421 - 28 21 11 0
E-Mail: kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de
Web: www.beratungsnetzwerk-hessen.de

Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen
Beschwerde- und Beratungshotline
Tel.: 0611 - 9899520
Onlineformular: https://www.netzwerk-gegen-diskriminierung-hessen.de/hilfe-bei-diskriminierung/meldebogen/
E-Mail: info@netzwerk-gegen-diskriminierung-hessen.de
Web: www.netzwerk-gegen-diskriminierung-hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern

LOBBI - Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt
Regionalbüro West
Hermannstraße 35
18055 Rostock
Tel.: 0381 - 200 93 77
E-Mail: west@lobbi-mv.de
Regionalbüro Ost
Tilly-Schanzen-Straße 2
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 - 455 07 18
E-Mail: ost@lobbi-mv.de
Web: www.lobbi-mv.de
Niedersachsen

Betroffenenberatung Niedersachsen - Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
www.betroffenenberatung.de
Regionalbüro Nordwest-Niedersachsen
Exil - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V.
Möserstraße 34, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 38069923
Mobil: 0157 37967272
Mail: nordwest@betroffenenberatung.de
Regionalbüro Nordost-Niedersachsen
CJD Nienburg
Zeisigweg 2, 31582 Nienburg/Weser
Telefon: 05021 971111
Mail: betroffenenberatung.nordost.nds@cjd.de
Regionalbüro Süd-Niedersachsen
Asyl e.V.
Katharinenstraße 13, 31135 Hildesheim
Telefon: 05121 132820
Mobil: 0179 125533
Mail: sued-nds@betroffenenberatung.de
Nordrhein-Westfalen

OBR - Opferberatung Rheinland
c/o IDA-NRW
Volmerswerther Straße 20
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 15 92 55 64
E-Mail: info@opferberatung-rheinland.de
Web: www.opferberatung-rheinland.de

BACK UP - Beratung für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt
Königswall 36
44137 Dortmund
Tel.: 0231 - 95 65 24 82
E-Mail: contact@backup-nrw.org
Web: www.backup-nrw.org

Phoenix e.V.
Büsackerstr. 11
47179 Duisburg
Tel.: 0203 - 49 15 55
E-Mail: info@phoenix-ev.org
Web: www.phoenix-ev.org
Rheinland-Pfalz

m*power - Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz
Casinostr. 1b
56068 Koblenz
Tel.: 0151 - 10 59 47 99
E-Mail: kontakt@mpower-rlp.de
Web: www.mpower-rlp.de
Saarland

Bounce Back - Opferberatung Saarland
Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A 1.3, UG Raum -1.14
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681 302-71036
Fax: +49 681 302-4437
E-Mail: info@bounceback.de
Web: www.bounceback.de
Sachsen

Support - Opferberatung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt des RAA Sachsen
Beratungsstelle Dresden
Bautzner Straße 45
01099 Dresden
Tel.: 0351 - 889 41 74
E-Mail: opferberatung.dresden@raa-sachsen.de
Beratungsstelle Leipzig
Kochstraße 14
04275 Leipzig
Tel.: 0341 - 22 54 957
E-Mail: opferberatung.leipzig@raa-sachsen.de
Beratungsstelle Chemnitz
Henriettenstraße 5
09112 Chemnitz
Tel.: 0371 - 48 19 451
E-Mail: opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.de
Sachsen-Anhalt

Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt
Anlaufstelle Nord
Chüdenstraße 4
29410 Salzwedel
Tel.: 03901 - 30 64 31
E-Mail: opferberatung.nord@miteinander-ev.de
Anlaufstelle Mitte
c/o Miteinander e.V.
Erich-Weinert-Str. 30
39104 Magdeburg
Tel.: 0391 - 544 67 10
E-Mail: opferberatung.mitte@miteinander-ev.de
Anlaufstelle Süd
Platanenstraße 9
06114 Halle
Tel.: 0345 - 22 67 100
E-Mail: opferberatung.sued@miteinander-ev.de

Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalttaten (Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Dessau-Roßlau)
Parkstrasse 7
06846 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 - 66 12 395
E-Mail: opferberatung@datel-dessau.de
Web: www.opferberatung-dessau.de
Schleswig-Holstein

zebra e.V. – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe
Kleiner Kuhberg 2-6
24103 Kiel
Tel.: 0431 - 30 14 03 79
E-Mail: info@zebraev.de
Web: http://www.zebraev.de/
Thüringen

ezra - Mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Juri-Gagarin-Ring 96/98
99084 Erfurt
Tel.: 03 61 - 21 86 51 33
E-Mail: info@ezra.de
Web: www.ezra.de

AufAndHalt
Netz von Betroffenen rechtsextremer Gewalt und rassistischer Diskriminierung
Karl-Schurz-Str. 13
07545 Gera
Tel.: 0365 - 7128956
Mobil: 0157 - 85719550
E-Mail: netz.gera@gmx.de
Web: www.aufandhalt.de