Weiter zum Inhalt

Liken. Teilen. Hetzen.

Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken (2013)

 

Facebook, Twitter, Blogs: Die Möglichkeiten des Web 2.0 macht sich auch die extreme Rechte zunutze, um ihre Hetze zu verbreiten. Besonders in Sozialen Netzwerken finden sich rassistische und menschenverachtende Inhalte, manchmal ganz offen, manchmal als „Humor“ oder vermeintlich berechtigte Anliegen wie Tierschutz getarnt.
Die Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung informiert über rechte Strategien im Internet und greift Themen wie Party-Patriotismus, Nationalismus, Islamfeindlichkeit sowie extrem rechte Kampagnen gegen „Kinderschänder“ und für Naturschutz auf. Auch kontroverse Fragen wie Meinungsfreiheit und „Deutschenfeindlichkeit“ spricht die Publikation an.
Abschließend findet sich ein Glossar mit wichtigen Begriffen. Die Broschüre, die mit vielen Beispielen und Bildern angereichert ist, richtet sich an Jugendliche ebenso wie an Lehrer*innen und interessierte Leser*innen.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen