Weiter zum Inhalt

Pädagogisches Community Management auf TikTok – Ansprachemethoden in der Onlineprävention

Pädagogisches Community Management auf TikTok, prebunk

pre:bunk – Pädagogisches Community Management neu gedacht

Im Rahmen des Modellprojekts pre:bunk ist nun eine zweite Handreichung erschienen zu pädagogischem Community Management als wichtiger Bestandteil von Onlineprävention. Denn wenn die medienpädagogischen Videoansprachen veröffentlicht sind, ist das nur die halbe Miete. In der Kommentarspalte kann mit einer Ansprache orientiert am Digital Streetwork auf Abwehr, Fragen und weitere Emotionen und Bedürfnisse der Nutzer*innen eingegangen werden.
Aber auch Missverständnissen, Vorurteile oder Skepsis kann ihr begegnet werden. So kann Wissen in der Kommentarspalte auch gefestigt werden oder Möglichkeiten der Vertiefung aufgezeigt werden. Gleichzeitig ist die Kommentarspalte ein Indikatorstäbchen für neue Themen und weitere Videoansprachen. Die Handreichung gibt einen Einblick in diese Arbeit und zeigt auch, welche Codes einem begegnen, wie das KASI Kommunikationsmodell funktioniert und wie Large-Language-Modelle auch im pädagogischen Community Management unterstützend wirken können. Dem Grundgedanken des Projekt folgend, also dem prebunking, zeigen wir auf, wie auch durch eine umfangreiche Betreuung der Kommentarspalte über desinformationen aufgeklärt werden kann.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen