Weiter zum Inhalt

Zivilcourage älterer Menschen und Rechtsextremismus

Eine problemzentrierte Studie

Ältere Menschen bilden eine wachsende Bevölkerungsgruppe und sind überproportional in Parteien vertreten. Wie steht es jedoch um Engagement und politische Haltung im Alltag? Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt untersuchten in über dreißig problemzentrierten Interviews die Zivilcourage von Senior*innen vor dem Hintergrund des Rechtsextremismus in der Gesellschaft und biographischer Diskriminierungserfahrungen.
Der Befund: Zivilcourage älterer Menschen ist eine Ausnahme. Sie wird – gut begründet – vielfach verneint, aber auch zu wenig reflektiert, als notwendige Tugend angesehen und proaktiv geübt. Peter-Georg Albrecht und seine Coautoren beleuchten die Zusammenhänge dieses Befunds und zeigen Perspektiven einer altersgerechten Pädagogik für Zivilcourage auf.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen